Der Tag im Kreis Mettmann (05.07.2023)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal

Schlechte Stimmung bei Apothekern

Medikamenten-Engpässe, fehlendes Personal und bürokratische Hürden - die Stimmung bei vielen Apothekern ist schlecht. Darauf haben sie erst neulich mit Warnstreiks aufmerksam gemacht, auch bei uns im Kreis Mettmann. Ein Zustand, den jetzt auch eine Studie des Landes NRW und den Apothekerkammern widerspiegelt. Viele Apotheker finden mittlerweile keine Nachfolger und schließen deshalb ihre Filiale am Ende ihres Berufslebens, so die Studie. Aktuell kämen auf einen stellensuchenden Apotheker bis zu 20 offene Stellen, heißt es von der Apothekerkammer Nordrhein, die auch für die Städte im Kreis Mettmann zuständig ist. Angehende Apotheker bräuchten deshalb im Studium mehr Praxiserfahrung, aber auch Anreize, sich niederzulassen und einen Abbau der Bürokratie, so die Kammer weiter.


Ratingen: Schwimmen für 1 Euro

Ein paar Runden im Schwimmbad drehen – und das für nur einen Euro. Besitzer des Ratinger Sozialpasses und Wohngeldempfänger mit Wohnsitz in Ratingen können ab heute (5. Juli) im Angerbad in Ratingen Mitte und im Allwetterbad in Ratingen Lintorf bis Jahresende günstiger schwimmen gehen. Die Aktion soll die allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten ausgleichen, die vor allem finanziell schwächer gestellte Haushalte besonders hart treffen, heißt es von der Stadt. Das Geld dafür stammt aus dem Stärkungspakt NRW. An den Schwimmbad-Kassen muss dafür ein Nachweis vorgelegt werden: entweder der Sozialpass der Stadt oder der Wohngeldbescheid. In Kürze will die Stadt finanziell schwächere Haushalte noch weiter unterstützen. Und zwar beim Austausch von alten Haushalts-Großgeräten gegen energieeffiziente Neugeräte.


Altbier-Straßenbahn

Wer zwischen Ratingen und Düsseldorf unterwegs ist, hat sie vielleicht schon gesehen: Ab sofort fährt bei der Rheinbahn eine Altbier-Straßenbahn auf den Schienen. Entworfen hat das Design der Wagenbaukünstler Jacques Tilly. Die Bahn soll die enge Verbindung zwischen Düsseldorf und der beliebten Biersorte symbolisieren. Die Rheinbahn möchte mit der Aktion dem Düsseldorfer Kulturgut Altbier eine dauerhafte Sichtbarkeit verschaffen. Zu sehen sind auf der Straßenbahn bekannte Gebäude und Persönlichkeiten aus Düsseldorf und gesellige Situationen, die man mit einem Glas Altbier verbindet. Ab sofort können die Fahrgäste die Altbier-Bahn hauptsächlich auf den Linien U71, U72 über Ratingen, U73 und U83 erleben.


A46: Sperrungen ab Donnerstag

Es gibt neue Einschränkungen auf unseren Autobahnen: Die A46 in Wuppertal wird wieder gesperrt; dieses Mal in Richtung Düsseldorf zwischen Wuppertal-Wichlinghausen und Elberfeld. Die Sperrung beginnt am Donnerstagabend (06.07.) um 21 Uhr und dauert bis Montagfrüh um 5 Uhr (10.07.). Es wird drei ausgeschilderte Umleitungsstrecken geben, heißt es von der Autobahn GmbH. Sie saniert die Fahrbahn der A46 und bringt Flüsterasphalt auf. Einschränkungen gibt es am Wochenende auch auf der A46 in Düsseldorf. Von Freitagfrüh (07.07.) 9 Uhr bis Montagmorgen 5 Uhr (10.07.) ist in Richtung Wuppertal die Ausfahrt Düsseldorf-Bilk teilweise eingeschränkt und gesperrt.

Weitere Meldungen