Der Tag im Kreis Mettmann (05.06.2024)
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.06.2024 17:36
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Geständnis im Prozess um "Kaiserreichsgruppe"
Ein mutmaßlicher Terrorist der rechten "Kaiserreichsgruppe" - ein 49-jähriger Heiligenhauser - hat vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht ein Geständnis abgelegt. Er hat die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Beteiligung an einem geplanten Hochverrat zugegeben. Das ließ der 49-jährige Angeklagte heute von seinem Verteidiger erklären, berichtet die Deutsche Presseagentur. Der Heiligenhauser wolle sich von seinem damaligen radikalen Gedankengut distanzieren. Weiter ließ er erklären: Er sehe sich nicht als Reichsbürger. Er habe sich zunehmend von der Reichsbürger-Ideologie distanziert und nur noch nicht gewusst, wie er aussteigen solle. Er habe auch schon damals abgelehnt, sich an einer geplanten Entführung Angela Merkels zu beteiligen. Zu den Anschlägen auf Stromleitungen habe er sich aber bereit erklärt.
Nach Anschlag: Spendengelder ausgezahlt
Nach dem Anschlag auf Ratinger Einsatzkräfte am 11. Mai 2023 sind inzwischen alle Spenden an die Opfer ausgezahlt. Nach Angaben der Polizeistiftung David+Goliath und des Vereins zur Förderung des Feuerschutzes in Ratingen beläuft sich die Gesamtsumme auf etwas über 800.000 Euro. Sie sollen in vollem Umfang den neun Einsatzkräften zugutekommen, die durch den Angriff verletzt worden waren. Mit den jetzt erfolgten Auszahlungen sei die Spendensammlung zu diesem Zweck beendet. Nach dem Anschlag in einem Hochhaus in Ratingen-West hatte sich für die Betroffenen eine große Welle der Hilfsbereitschaft gebildet.
Parken in Hilden soll teurer werden
In Hilden könnte das Parken auf städtischen Parkplätzen bald teurer werden. Das geht aus einer Vorlage für die heutige Sitzung des Finanzausschusses hervor (05.06.). Demnach sollen ab August die Parkgebühren für eine Stunde Parken von aktuell 1,50 Euro auf 2 Euro angehoben werden. Das betrifft laut Vorlage aber nur die oberirdischen Parkflächen - nicht die Tiefgaragen. Eine Entscheidung dazu soll Ende des Monats im Hildener Rat fallen (26.06.). Die Stadt Hilden hatte zuletzt 2022 das Parken teurer gemacht. Sie begründet den Schritt mit den allgemein steigenden Preisen; außerdem habe eine Entscheidung zu Lasten des Autoverkehrs eine Signalwirkung zu Gunsten anderer Transportmittel.
Infoseite zum Thema Hitzeschutz
Auch wenn wegen der aktuellen Wetterlage eher Starkregen als Folge des Klimawandels im Fokus der Öffentlichkeit steht - grundsätzlich treten bei uns auch Hitzewellen immer häufiger auf. Die Folgeerscheinungen von Hitzebelastung werden aber oft unterschätzt, warnt der Kreis Mettmann. Diese Folgeerscheinungen könnten bis hin zu schwerwiegenden Hitzeerkrankungen und hitzebedingten Sterbefällen führen, insbesondere bei älteren Menschen. Darauf soll mit dem heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag (05.06.) aufmerksam gemacht werden. Im Zuge dessen hat der Kreis Mettmann auf seiner Website eine Informationsseite zum Thema Hitzeschutz veröffentlicht - unter anderem mit Verhaltenstipps bei hohen Temperaturen.