Der Tag im Kreis Mettmann (03.11.2025)
Veröffentlicht: Montag, 03.11.2025 17:40
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

neanderland STEIG soll noch attraktiver werden
Der Kreis Mettmann möchte den neanderland STEIG weiter attraktiver machen. Dazu wurde ein neues Qualitätsnetzwerk ins Leben gerufen. Wanderer sollen künftig alle Unterkünfte und Gastronomiebetriebe entlang ihrer Wanderrouten direkt auf einen Blick erfassen können. Der neanderland STEIG ist mit seinen 240 Kilometern und 17 Etappen ein beliebtes Ausflugsziel im Kreis Mettmann. Wer zwischendurch einkehren will oder eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, soll diese Informationen bald schnell und zentral auffinden können. Gastronomiebetriebe und Hotels wollen sich dabei zusammentun und gemeinsam kooperieren. Sie können sich dann als "Qualitätsbetrieb" zertifizieren lassen - zum Beispiel aufgrund besonderer Nachhaltigkeit. Auf diese Weise sollen die Unternehmen besser sichtbar werden und den Wandertourismus im Kreis Mettmann stärken.
Neues Kinderschutzsiegel für Kitas und Co
Die Stadt Langenfeld will für Eltern sichtbarer machen, in welchen Einrichtungen ihre Kinder besonders gut geschützt sind. Dazu hat die Stadt jetzt ein neues Kinderschutzsiegel für Kitas und Co. eingeführt. Um das Siegel zu erhalten, müssen Einrichtungen strenge Vorgaben einhalten. Dazu gehören ein erweitertes Führungszeugnis für alle Mitarbeitenden, ein umfassendes Schutzkonzept mit Präventionsmaßnahmen, einfachen Beschwerdewegen und klaren Handlungsstrategien im Verdachtsfall. Mitarbeitende müssen außerdem regelmäßig im Bereich Kinderschutz fortgebildet werden. Mit dem Siegel will die Stadt auch die Entwicklung solcher Konzepte in Kitas, Schulen, Jugendgruppen und Sportvereinen fördern. Eltern sollen so besser erkennen können, wo ihre Kinder in besonders guten Händen sind.
Velbert tritt Bündnis gegen Depression bei
Das Bündnis gegen Depression im Kreis Mettmann wird größer - jetzt tritt auch die Stadt Velbert dem Netzwerk bei. Damit möchte sie mehr für die Aufklärung, Prävention und Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit und der Suizidprävention tun, teilt die Stadt Velbert mit. Das Bündnis gegen Depression im Kreis Mettmann gehört zur Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. Mit dabei sind auch schon das Helios Klinikum Niederberg und die Sozialpsychiatrischen Dienste des Kreises Mettmann.
Park-App für Heiligenhaus
Wer sein Auto in Heiligenhaus parkt und länger braucht, als es geplant war, kann seine Parkzeit ab sofort mit einer neuen App verlängern. Darauf weist die Stadt hin. Sie will beim Thema Parken digitaler werden. Mit der App "EasyPark" kann jeder Autofahrer die Parkzeit flexibel um zwei Stunden verlängern. Damit wäre eine maximale Parkdauer von vier Stunden möglich. Die dritte Stunde kostet 1 Euro, die vierte Stunde bis zu 4 Euro. Um die App zu nutzen, ist ein Benutzerkonto notwendig. Die für viele gewohnte blaue Parkscheibe wird nicht abgeschafft: Autofahrer können mit ihr auch weiterhin zwei Stunden kostenfrei in der Innenstadt parken - außer auf der Hauptstraße.
