Der Tag im Kreis Mettmann (04.11.2025)
Veröffentlicht: Dienstag, 04.11.2025 17:46
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Bürgermeister werden vereidigt
Diese Woche stehen in unseren Städten die ersten Sitzungen der neuen Stadträte an. Dabei werden auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vereidigt. Die Bürgermeister werden diesen Eid leisten: "Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe." Der letzte Satz ist dabei kein Muss. Sieben unserer zehn Städte haben einen neuen Bürgermeister. Und mit Bettina Warnecke hat der Kreis Mettmann zum ersten Mal eine Landrätin.
Wirtschaftliche Lage ist schwach
Die wirtschaftliche Lage im Kreis Mettmann ist noch schwächer als im regionalen Durchschnitt. Das ist das Ergebnis des Herbst-Konjunkturberichts der IHK Düsseldorf. An der IHK-Umfrage beteiligt haben sich etwa 200 Betriebe. Die Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als schwach; die Erwartungen für die kommenden Monate sind überwiegend pessimistisch. Beim Geschäftsklimaindex liegt der Kreis Mettmann mit einem Wert von 83,7 Punkten deutlich unter dem regionalen Durchschnitt von fast 90 Punkten. Laut der IHK stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Die Gründe dafür seien hohe Energiepreise und Arbeitskosten, viel Bürokratie, der Fachkräftemangel, zurückgehende Auftragseingänge und globale Unsicherheiten. Die IHK ist der Meinung, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland nicht stimmen und fordert umfassende Strukturreformen.
Verbandswasserwerk soll nicht zerschlagen werden
Monheim und Langenfeld wollen die Zusammenarbeit im Verbandswasserwerk fortsetzen. Entsprechende Beschlussvorlagen stehen heute und morgen auf den Tagesordnungen beider Stadträte, heißt es aus Langenfeld. Ziel sei es, die über 100-jährige Zusammenarbeit beider Städte in der Wasserversorgung fortzusetzen. Damit würde auch das zwischenzeitlich angedachte Vorhaben, das Verbandswasserwerk zu zerschlagen und die Gesellschaften zu teilen, endgültig verworfen. Stattdessen sollen neue Verträge für die weitere gemeinsame Zukunft ausgehandelt werden.
Laufen unter Flutlicht
Die Stadt Langenfeld schaltet ab sofort wieder an zwei Abenden in der Woche die Flutlichter im Jahnstadion ein. Dadurch sollen laufbegeisterte Langenfelder die Möglichkeit haben, in der dunklen Jahreszeit sicher laufen zu können. Die Flutlichtanlage an der Kunststofflaufbahn wird montags und mittwochs jeweils von etwa 17:30 Uhr bis 21 Uhr an sein. Diese Regelung gilt bis Ende Februar. Es ist nicht erlaubt, die Laufbahn mit Nordic-Walking-Stöcken zu nutzen.
