Der Tag im Kreis Mettmann (02.11.2023)
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.11.2023 18:01
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Orkantief Emir sorgt für Probleme im Kreis Mettmann
Orkantief Emir hat auch im Kreis Mettmann für einige Feuerwehreinsätze gesorgt. Seit dem frühen Donnerstagmorgen (02.11.) habe es um die 90 sturmbedingte Einsätze gegeben, hat uns die Kreisleitstelle gesagt. Verletzt wurde bislang zum Glück niemand. Auch größere Sachschäden sind nach Angaben der Feuerwehr im Kreis Mettmann bislang ausgeblieben (Stand: 02.11., 17:00 Uhr). Allerdings hat der Sturm für einige umgestürzte Bäume oder abgeknickte Äste gesorgt, die die Straßen blockieren. Das ist zum Beispiel an der Stadtgrenze zwischen Mettmann und Wülfrath, im Kreuzungsbereich Meiersberger-/Mettmanner Straße Ecke Karlshauser Weg aktuell (17:00 Uhr) der Fall. Den Bereich solltet ihr wegen eines umgekippten Baumes umfahren. Einsatzschwerpunkt sei wegen des Sturms vor allem der Nordkreis, so die Feuerwehr.
A44-Ausfahrt bleibt gesperrt
Die Sperrung im Kreuz Velbert-Nord auf der A44 dauert an. Sie sollte eigentlich am Dienstag (31.10.) wieder freigegeben werden sollen, aber auch dieser Termin konnte - wie schon mehrere vorher - nicht eingehalten werden. Ein Problem sei das feuchte Wetter; das andere sei die Ampelanlage. Die alte müsse ausgetauscht werden, dazu müssen aber alle Ampeln im Kreuzungsbereich ausgeschaltet werden, heißt es von der Autobahn GmbH. Und aktuell gebe es keine mobilen Ampelanlagen. Das neue Ziel für das Ende der A44-Sperrung im Kreuz Velbert-Nord: Ende November. Die Abfahrt ist seit Juli gesperrt.
Mettmann sucht Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete
Die Stadt Mettmann ist aktuell auf der Suche nach neuen Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Mehr als 50 Gebäude und Grundstücke sind dafür zunächst in Frage gekommen. Mit zwei Möglichkeiten will sich die Stadt jetzt genauer beschäftigen. Aktuell befindet sich die Stadt Mettmann in Gesprächen mit dem Besitzer eines Privatgrundstücks. Außerdem soll der Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft an der Straße "Auf dem Pfennig" geprüft werden. Hier besitzt die Stadt Mettmann bereits ein Grundstück, das schon für die Unterbringung Geflüchteter vorgesehen war. Eine mögliche Unterkunft könnte hier je nach Bedarf ausgebaut oder auch wieder verkleinert werden. Eine Lösung, die die Kosten für die Stadt Mettmann so gering wie möglich halten würde, heißt es aus dem Rathaus. Zuletzt wurden Turnhallen am Konrad-Heresbach-Gymnasium und an der Astrid-Lindgren-Grundschule so hergerichtet, dass sie für die Unterbringung Geflüchteter vorbereitet sind.
Wieder mehr Menschen im Kreis Mettmann arbeitslos
Im Kreis Mettmann ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht gestiegen. Aktuell sind 17.118 Menschen ohne Job. Das sind 235 mehr als im September und über 1.000 mehr als vor genau einem Jahr. Die ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen würden jetzt auch auf dem Arbeitsmarkt spürbar, heißt es von der Agentur für Arbeit Kreis Mettmann. Die Nachfrage nach Fachkräften sei ungebrochen hoch, dennoch wurden zuletzt weniger neue Arbeitsverträge geschlossen. Im Kreis Mettmann seien über 3.200 freie Stellen gemeldet. In vier von fünf Fällen werde eine Fachkraft gesucht. Die Anzahl der Stellen, für die keine Ausbildung erforderlich ist, sinkt hingegen.