Der Tag im Kreis Mettmann (02.08.2024)
Veröffentlicht: Freitag, 02.08.2024 17:30
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Ungewisse Zukunft für Esprit
Die Zukunft der Modemarke Esprit ist weiter ungewiss. Das Amtsgericht Düsseldorf hat jetzt (1.8.) das Insolvenzverfahren für das Ratinger Unternehmen eröffnet. Das geht aus einer Bekanntmachung des Gerichts hervor, wie die dpa mitteilt. Betroffen von der Insolvenz sind insgesamt rund 1.300 Mitarbeiter. Esprit hatte im Mai Insolvenz für sein Europageschäft angemeldet. Das Unternehmen ist weltweit in rund 40 Ländern aktiv und hat seine Hauptzentralen in Ratingen und in Hongkong.
Velbert: Schule für Pflegefachkräfte
Azubis im Pflegebereich können sich ab sofort direkt in Velbert zur Pflegefachkraft ausbilden lassen. Das Helios Klinikum Niederberg hat an seinem Standort eine neue Pflegeschule eröffnet. Azubis finden dort eine direkte Anlaufstelle, um ihre theoretische und praktische Ausbildung in Velbert zu machen, heißt es vom Klinikum. Die Pflegeschule ist ein Standort des Bildungszentrums Wuppertal, das in diesem Jahr mit einem Ausbildungskurs für Pflegefachkräfte startet. Interessierte können sich jederzeit beim Pflegedirektor des Helios Klinikum Niederberg melden. Für weitere Informationen steht Jens Banasiak, Pflegedirektor am Helios Klinikum Niederberg, gerne zur Verfügung. Bewerbungen können jederzeit per Mail an karriere.niederberg@helios-gesundheit.de gerichtet werden.
Erfolgreiche Blitzeraktion in Velbert
Bei einer unangekündigten Blitzeraktion in Velbert hat die Polizei 105 Temposünder erwischt. Die Polizei stand von 8 bis 13:30 Uhr auf der Siebeneicker Straße. In dieser Zeit sind knapp 1.800 (genau: 1.752) Fahrzeuge an der Messstelle vorbeigekommen; über 100 wurden rausgezogen. Negativer Spitzenreiter sei der Fahrer eines Mercedes Sprinters gewesen, der mit über 90 km/h durch die 50er-Zone gefahren ist, berichtet die Polizei. Der Fahrer muss 400 Euro Strafe zahlen, bekommt zwei Punkte in Flensburg und muss für einen Monat seinen Führerschein abgeben.
Langenfeld: Starkregenmaßnahmen greifen
Die Starkregen-Maßnahmen der Stadt Langenfeld greifen. Gestern (01.08) Nachmittag sei ein kleines, aber heftiges Regengebiet über Langenfeld gezogen, besonders betroffen seien Richrath und Wiescheid gewesen, heißt es von der Stadt. Durch den vielen Regen habe die Flutmulde am Kaisersbusch erfolgreich ausgelöst. Auch der Staukanal an der Poststraße habe planmäßig sehr gut funktioniert. Keine Bäche seien über die Ufer getreten, weil das Wasser rechtzeitig aufgefangen wurde.