Der Tag im Kreis Mettmann (01.08.2024)
Veröffentlicht: Donnerstag, 01.08.2024 17:30
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Mettmann will Unfallschwerpunkt entschärfen
Die Stadt Mettmann möchte den Verkehr in der Innenstadt sicherer machen. Ein Unfall-Hotspot ist die Talstraße in dem Bereich, wo sie in die Breite Straße und Bahnstraße einmündet. Unter anderem möchte die Stadt die Ampel an der Stelle auch nachts laufen lassen und damit Rasern einen Strich durch die Rechnung machen. Zuletzt war im Juni ein Motorradfahrer schwer verletzt worden, als er mit seiner Maschine von der Bahnstraße kommend weiter auf die Talstraße wollte. Er wurde dann von einem entgegenkommenden Autofahrer beim Abbiegen übersehen.
Ratingen: Polizei sucht nach Hinweisen nach Brand in einer KFZ-Werkstatt
Nach dem Großbrand gestern in Ratingen bittet die Polizei die Bevölkerung jetzt um Hinweise, warum es zu dem Brand gekommen ist. Gestern Nachmittag war in einer Autowerkstatt unter der Süd Dakota-Brücke ein Feuer ausgebrochen. Die Rauchwolke war viele Kilometer weit zu sehen. Die Löscharbeiten haben auch heute weiter angedauert. Verletzt wurde niemand. Laut Polizei liegt der Schaden nach ersten Schätzungen im Millionenbereich. Hinweise zur Brandursache gehen an die Polizei Ratingen.
Kreis Mettmann bildet aus
83 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung beim Kreis Mettmann. Ausgebildet wird in zwölf verschiedenen Berufen. 33 Azubis haben ihre Ausbildung heute (01.08) begonnen, die anderen starten im September und Oktober. Die Kreisverwaltung bietet Ausbildungsstellen beispielsweise in der Vermessungstechnik und der Lebensmittelkontrolle an oder aber auch als Heilerziehungspfleger. Zum ersten Mal bildet der Kreis Mettmann dieses Jahr zwei Notfallsanitäter und zwei Brandmeister aus. Mehr Infos gibt es hier.
Mettmann: Open Air-Kino am Wochenende
Am Wochenende gibt es in Mettmann Kino unter freiem Himmel. Die Kulturabteilung der Stadt und das Weltspiegel-Kino haben das OpenAir-Kino initiiert. Freitagabend gibt es den Film „Oh la la – wer ahnt denn sowas“; Samstagabend wird „Wo die Lüge hinfällt“ gezeigt. Die Filme starten jeweils um 20 Uhr. Wer hingeht, muss sich seine eigene Sitzgelegenheit mitbringen. Eigene Getränke und Essen können ebenfalls mitgebracht werden. Für die Verpflegung werden aber auch das Weltspiegel-Kino und die umliegenden Kneipen und Restaurants sorgen, sagt die Stadt Mettmann. Tickets fürs Open Air-Kino kosten 13 Euro. Es gibt sie im Kino, online oder dann vor Ort.