Der Tag im Kreis Mettmann (26.05.2025)
Veröffentlicht: Montag, 26.05.2025 18:06
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Nach Schulbrand: Der erste Schultag am neuen Standort
Fast zwei Wochen nach dem Brand, bei dem das Gymnasium und die Realschule in Erkrath-Hochdahl zerstört wurden, fand heute wieder Präsenzunterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler kommen jetzt erstmal an einem Schulzentrum in Düsseldorf-Benrath unter. Nach dem großen Schock ist auch beim Schulleiter der Realschule Hochdahl, Uwe Heidelberg, inzwischen wieder Raum für Optimismus. Das Leben sei nicht planbar; jetzt komme ein neuer Abschnitt und in einem halben Jahr sei man hoffentlich zurück in Hochdahl.
Das Hochdahler Schulzentrum soll in der Zwischenzeit neu gebaut werden. Die ursprünglichen Gebäude sind nach dem Brand nicht mehr betreten werden kann.
Parkt bitte anständig und behindert keine Einsatzwagen
Immer wieder behindern geparkte Fahrzeuge die Feuerwehr und die Müllabfuhr in Haan. Die Stadt ruft deshalb zu mehr Rücksicht auf. Es käme immer wieder zu gefährlichen Situationen vor allem in engen Straßen und unübersichtlichen Kurvenbereichen. Für größere Fahrzeuge wie Feuerwehr- oder Müllfahrzeuge reiche der verbleibende Platz häufig nicht aus, was im Ernstfall lebensgefährlich sein könne, heißt es aus dem Haaner Rathaus. Besonders betroffen seien aktuell unter anderem die Goethestraße, Am Marktweg und die Breite Straße.
Wiederaufbaufonds noch aktiv
Vier Jahre nach der Hochwasserkatastrophe können betroffene Haushalte noch immer Gelder beim Land NRW beantragen. Darauf macht die Stadt Haan aufmerksam. Das Land unterstütze mit dem "Wiederaufbaufonds" vom Hochwasser 2021 betroffene Privathaushalte und Unternehmen bei der Finanzierung von Maßnahmen zur Beseitigung unmittelbarer Schäden. Im Juli 2021 wurden - auch bei uns im Kreis Mettmann - viele Straßen, Keller und Wohnungen überflutet.
Monheimer Lokalhelden gesucht
Bis Anfang Juni (7.6) können Monheimer noch für ihre "Lokalhelden des Jahres" abstimmen. Zum zweiten Mal vergibt die städtische Wirtschaftsförderung den Preis in den Kategorien Handel, Dienstleistungen und Gastronomie. Bei der Stimmabgabe müssen die Teilnehmer auch einen Grund angegeben. So können beispielsweise Produktvielfalt oder das Preis-Leistungsverhältnis positiv bewertet werden. Unter allen Teilnehmern der Abstimmung werden Einkaufsgutscheine in Höhe von 1.000 Euro verlost. Den Siegern des Wettbewerbs winkt eine Werbekampagne.