Der Tag im Kreis Mettmann (21.08.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Förderprogramm für Balkonkraftwerke

Die Stadt Heiligenhaus hat ein neues Förderprogramm für Balkonkraftwerke gestartet. Für einkommensschwache Haushalte sollen Balkonkraftwerke zu 100 Prozent gefördert werden. Damit möchte die Stadt Heiligenhaus einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz und Energiewende gehen. Ziel sei es, auch Mieterinnen und Mietern ohne eigenes Dach den Zugang zu Solarenergie zu ermöglichen. Für das Programm stehen 60.000 Euro zur Verfügung, heißt es. Auch die Beratung, Beschaffung und Auslieferung seien im Förderumfang enthalten. Voraussetzung ist ein geeigneter Balkon mit einer passenden Steckdose.

Monheims Kämmerin weist Vorwürfe zurück

In Monheim am Rhein sorgt der aktuelle Halbjahresbericht zu den Stadtfinanzen für Diskussionen. Und für scharfe Worte aus der Kämmerei. Monheims Kämmerin Nina Richter reagiert auf Aussagen aus der Politik, die Kämmerei könne nicht rechnen und verschleiere ein Defizit. Es werde unter anderem behauptet, die Stadt stünde nicht zehn Millionen Euro im Plus, sondern sei zur Jahreshälfte 75 Millionen Euro im Minus. Diesen im Raum stehenden Vorwurf weist Monheims Kämmerin in aller Entschiedenheit zurück. Die Finanzprognose beruhe auf fundierten Annahmen und werde regelmäßig fortgeschrieben. Halbjahreswerte oder monatliche Abweichungen stellten keinen belastbaren Beleg für die Richtigkeit oder Unrichtigkeit der Gesamtjahresprognose dar.

Mettmanner Feuer- und Rettungswache

Die Arbeiten für die neue Mettmanner Feuer- und Rettungswache an der Willettstraße gehen auf die Zielgerade. Vergangene Woche ist die zentrale Lüftungsanlage eingebaut worden; auch die Elektroinstallationen sind abgeschlossen, heißt es von der Stadt Mettmann. Es laufen noch die Vorbereitungen für Küche, Personal- und Ruheräume, damit alles startklar ist, wenn der TÜV Anfang Oktober die technischen Anlagen abnimmt. Erst dann darf die Wache offiziell in Betrieb gehen.

WM-Gold für Minigolfer aus Velbert

Velbert hat wieder eine Weltmeisterin. Bei der Minigolf-WM in Arnsberg hat Nicole Birkelbach mit der deutschen Mannschaft die Goldmedaille gewonnen. Sie ist zum dritten Mal Weltmeisterin - nach 2007 und 2017. Auch das deutsche Männer-Team hat Gold bei der Minigolf-WM gewonnen - mit Tobias Schwarz, Yannick Müller und Sebastian Piekorz. Alle vom Velberter Minigolfverein BGS Hardenberg-Pötter. Bis Samstag stehen in Arnsberg außerdem noch drei weitere Wettbewerbe auf dem Programm.

Weitere Meldungen