Der Tag im Kreis Mettmann (21.03.2024)
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.03.2024 17:42
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Unfall in Mettmann: Verfolgungsjagd mit Zeugen
Ein gefährliches Überholmanöver, zwei verletzte Motorradfahrer; dann gibt es eine Verfolgungsjagd mit Zeugen. So lief laut Polizei am Mittwoch (20.03.) ein Unfall in Mettmann. Ein 44-Jähriger habe beim Überholen auf dem Südring zwei Motorradfahrer nicht beachtet. Sie seien ausgewichen, zusammengestoßen und haben sich bei dem Unfall verletzt. Ein anderes Auto wollte ausweichen und fuhr gegen einen Pfosten am Straßenrand. Der 44-Jährige soll nach dem Unfall aber einfach weitergefahren sein. Zeugen verfolgten ihn mit dem Auto. Obwohl der Mann über Rot gefahren sein soll, konnten sie ihn stellen. Die Polizei ermittelt jetzt gegen den Mann; seinen Führerschein musste er abgeben.
Stadt unterstützt Naturbühne
Die Stadt Ratingen hat sich überlegt, wie sie die Betreiber der überfluteten Naturbühne am Blauen See unterstützen kann. Wie die Ratinger CDU-Fraktion jetzt mitteilt, hat Bürgermeister Klaus Pesch unter anderem versprochen, dem Veranstalter die Pacht für die nächste Spielsaison zu erlassen. Es soll nur eine symbolische Pacht von 100 Euro geben. Außerdem soll geprüft werden, ob die Naturbühne schon in diesem Jahr saniert werden kann. Eigentlich war für Sommer 2025 eine Spielpause geplant, um den Veranstaltungsort umfangreich zu erneuern. Jetzt soll dafür schon die erzwungene Spielpause in diesem Jahr genutzt werden. Durch den vielen Regen der vergangenen Monate steht die Naturbühne am Blauen See im Moment unter Wasser. Deshalb wird es kein Sommertheater dort geben. Um die Betreiber finanziell zu unterstützen, ist auch eine Spendenaktion ins Leben gerufen worden.
Praktikum per VR-Brille in Langenfeld
Einen potenziellen Ausbildungs-Betrieb ansehen, ohne ihn zu betreten – das geht in Langenfeld mit Hilfe einer Virtual Reality-Brille. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Langenfeld hat für die vier weiterführenden Schulen und für die Langenfelder Bücherei jeweils eine "BerufVR"-Brille angeschafft. Die VR-Brillen sind an die Lehrkräfte für Studien- und Berufsorientierung übergeben worden, teilt die Stadt mit. Schüler sollen so die Möglichkeit bekommen, verschiedene Berufsbereiche kennenzulernen, beispielsweise ein Chemielabor oder eine Schweißanlage. Die Langenfelder VR-Brillen ermöglichen einen direkten Einblick in über 100 Ausbildungsberufe. Verschiedene Unternehmen werden in den Videos durch ihre Auszubildenden präsentiert. Sie nehmen die Brillenträger mit zu einem virtuellen 360 Grad-Kurzpraktikum und zeigen ihren Arbeitsalltag.
Immobilienpreise im Kreis Mettmann sinken
Die Lage auf dem Immobilienmarkt im Kreis Mettmann hat sich etwas entspannt. Das zeigen die aktuellen Marktberichte der entsprechenden Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. Nur für Velbert liegen die aktuellen werte noch nicht vor. Seit Jahren gab es immer weiter steigende Preise auf dem Immobilienmarkt des Kreises. Die Nachfrage war sehr hoch, unter anderem wegen niedriger Zinsen. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2022 waren die Preise aber Rückläufig. 2023 seien Umsätze und Immobilienpreise in historischem Ausmaß zurückgegangen. Für eine Eigentumswohnung bezahlten die Käufer bis zu neun Prozent weniger als im Jahr 2022. Eine ähnliche Entwicklung gibt es auch bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Grund für den Rückgang dürften gestiegene Finanzierungskosten und die hohe Inflation sein, die zu einer schwächeren Nachfrage führen.