Der Tag im Kreis Mettmann (20.08.2024)
Veröffentlicht: Dienstag, 20.08.2024 15:19
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

43 Millionen Euro vom Land für Stadtprojekte bei uns
Unsere Städte bekommen in diesem Jahr mehr als 43 Millionen Euro aus dem landesweiten Städtebauförderprogramm. Gut ein Zehntel der Fördersumme für ganz NRW geht damit dieses Jahr zu uns. Gefördert werden mit dem Programm Bauprojekte, die unsere Städte als Standorte für Wirtschaft, Wohnen, und Natur attraktiver machen sollen. Den weitaus größte Teil der Fördersumme bekommt das Heljensbad in Heiligenhaus, das mit den 30 Millionen Euro saniert wird. Viel Geld geht auch nach Velbert: Mehr als acht Millionen Euro gibt es dort für das Ortszentrum Neviges. In Wülfrath wird von dem Fördergeld unter anderem der nördliche Eingang zur City aufgewertet, Haan gestaltet seine Fußgängerzone neu und in Erkrath geht das Geld unter anderem in die Sanierung des Stadtweihers.
Ratingen will mehr Flächen entsiegeln
Die Stadt Ratingen will sich weiter gegen extreme Hitze schützen. Bei Bau- und Sanierungsarbeiten setzt die Stadt jetzt immer mehr auf die Entsiegelung von Flächen. Letztes Jahr hatte die Stadt einen alten Spielplatz von einem guten Teil seines Betons und Asphalts befreit, dieses Jahr sollen ein weiterer Spielplatz und eine Skate-Anlage folgen. Unternehmen, die ihre Flächen grüner machen wollen, können Geld aus einem Fördertopf bekommen. Für Privatleute gibt es in Ratingen Fördergelder zur Dachbegrünung.
Kurzzeitiger Stromausfall in Langenfeld
In Langenfeld hat es heute Mittag einen Stromausfall gegeben. Passiert ist das laut dem Netzbetreiber Westnetz bei Tiefbauarbeiten in Langenfeld. Dabei wurde ein Hochspannungskabel beschädigt, durch das 10.000 Volt flossen. Der Betreiber hat den Strom deshalb kurzfristig auf andere Leitungen umgelegt - 20 Minuten nach dem Schaden waren die ersten Haushalte wieder am Netz. Seit kurz vor 13 Uhr sind inzwischen alle Haushalte wieder versorgt, sagt Westnetz.
S68 fährt ab morgen wieder
Ab morgen steht Pendlerinnen und Pendlern bei uns in der Region wieder eine weitere Verbindung zur Verfügung, die lange weggefallen war: Die S-Bahnlinie S68 nimmt wieder den Betrieb auf. Sie fährt aus dem Kreis Mettmann in Richtung Düsseldorf und Wuppertal. Erstmal bis Mitte Dezember will die Bahn-Tochter DB Regio jetzt wieder Züge auf der Ergänzungslinie einsetzen. Sie fahren während der morgendlichen Hauptverkehrszeit zwischen 6 und 9 Uhr. Monatelang hatte es gar keinen Betrieb bei der S68 gegeben.