Der Tag im Kreis Mettmann (17.06.2024)
Veröffentlicht: Montag, 17.06.2024 17:40
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Ermittlungen gegen Scheinsitze
Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlicher Scheinsitze von Firmen in Steueroasen wie Monheim. Nach Angaben der Deutschen Presseagentur läuft aktuell ein Verfahren gegen die Geschäftsführer eines Unternehmens, das bis zu 18 Millionen Euro Gewerbesteuer hinterzogen haben soll. Die Firma habe ihre Geschäftsleitung demnach nur auf dem Papier in Monheim und im brandenburgischen Zossen sitzen. Die tatsächliche Arbeit soll vor allem in Köln geleistet worden sein. Dort ist der Gewerbesteuersatz deutlich höher als in Monheim und Zossen. Monheim hat den niedrigsten Gewerbesteuersatz in NRW.
Wülfrath möchte den Kulturrucksack packen
Die Stadt Wülfrath hat sich zum ersten Mal für Fördermittel des Landesprogramms "Kulturrucksack NRW" beworben. Das Programm gibt es seit 2011 und richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren. Im Rahmen der kulturellen Bildung sollen die Kinder und Jugendlichen an außerschulischen Kulturprojekten teilnehmen. In NRW beteiligen sich 266 Kommunen am Projekt "Kulturrucksack"; Wülfrath möchte nun ein Teil davon werden. Dafür muss die Stadt jedoch weitere interkommunale Partner finden, da laut Förderrichtlinie 3000 Kinder und Jugendliche für das Programm vorgesehen sind. In der Kalkstadt leben derzeit 968 junge Menschen. Sollte die Bewerbung erfolgreich sein, kann die Stadt auf eine Förderung in Höhe von rund 5000 Euro hoffen und somit Projekte zur kulturellen Bildung finanzieren.
Schwerverletzter nach Wohnungsbrand in Ratingen
Vergangenes Wochenende (15.06.) wurde ein Mann bei einem Wohnungsbrand in Ratingen schwer verletzt. Als wahrscheinliche Ursache gilt der Brand eines E-Bikes, teilt die Polizei mit. Der Wohnungsinhaber habe angegeben, dass der Akku seines E-Bikes während des Ladevorgangs angefangen habe zu brennen und schließlich explodiert sei. Der 55-jährige Mieter der betroffenen Erdgeschosswohnung an der Gerhardstraße habe die Wohnung zwar selbstständig verlassen können, musste aber mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik gebracht werden. Die Wohnung ist unbewohnbar; der Brandschaden wird auf ungefähr 100.000 Euro geschätzt.
Neuer Hundespielplatz in Ratingen
In Ratingen-Hösel gibt es ab sofort einen neuen Spielplatz für Hunde. In der Grünanlage Fernholz an der Straße Am Adels hat die Stadt eine öffentliche Hundewiese eingerichtet. Auf der Wiese dürfen Hunde ohne Leine herumlaufen. Das ist eine Besonderheit, denn in öffentlichen Grünanlagen dürfen Hunde eigentlich nur auf Fußwegen und an kurzer Leine geführt werden. Es dürfen aber nur Hunde frei herumlaufen, die sozialverträglich sind und auf ihre Halter hören, heißt es von der Stadt Ratingen. Die neue Hundewiese ist etwa 8.000 Quadratmeter groß und durch spezielle Schilder gekennzeichnet.