Der Tag im Kreis Mettmann (16.09.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl

Nach der Kommunalwahl am vergangenen Sonntag geht es jetzt in den nächsten Tagen vor allem nochmal um Formalitäten: In unseren Städten sollen diese Woche die Wahlausschüsse offiziell die Ergebnisse feststellen. In Haan, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert sollen die Ausschüsse gleichzeitig auch bestätigen, dass es dort eine Bürgermeister-Stichwahl geben muss. Die ist am 28. September. Wahlberechtigte müssen in der Regel nichts weiter tun, um auch daran teilnehmen zu können. Es reicht entweder die Wahlbenachrichtigung vom ersten Durchgang oder ein Ausweis. Briefwähler bekommen die Unterlagen automatisch nochmal zugeschickt. 


Illegale Zigaretten in Velbert: Neue Anklage

Vor fast einem Jahr hat der Zoll in Velbert und in Radevormwald zwei illegale Zigarettenfabriken aufgedeckt. Jetzt gibt es eine neue Anklage der Staatsanwaltschaft gegen einen der mutmaßlichen Hintermänner. Der 46 Jahre alte Bulgare soll die Produktion, den Transport, und die Materiallieferung für die Zigarettenfabrik geleitet haben. Anfang Juli waren bereits 19 Angeklagte zu Bewährungs- und Gefängnisstrafen verurteilt worden. In den illegalen Fabriken wurden laut Anklage fast 17 Millionen Zigaretten an der Steuer vorbei hergestellt. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Millionenschaden aus. 


Europäische Mobilitätswoche im Kreis

Der Kreis Mettmann macht diese Woche zum ersten Mal bei der Europäischen Mobilitätswoche mit. Ab Donnerstag beteiligen sich die Städte im Kreis mit einigen Aktionen rund um nachhaltige und sichere Mobilität. Unter anderem mit der Aktion „Toter Winkel“ auf dem Hochdahler Markt in Erkrath. Ein Lkw zeigt dabei, wie gefährlich Abbiegeunfälle sein können. Im Laufe der Woche gibt es außerdem ein Pedelec-Training in Mettmann, eine Fahrrad-Codierungs-Aktion in Heiligenhaus und eine geführte Radtour im Neandertal. 


Monheim: Zeugen nach Brand auf Reiterhof gesucht

In Monheim sind vergangene Nacht mehrere Heuballen auf einem Reiterhof abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und bittet um Zeugenhinweise. Sie hat ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Bei dem Brand auf dem Hof am Heilerberg wurden laut der Einsatzkräfte weder Menschen noch Tiere verletzt. Wegen des Rauchs und der damit verbundenen Geruchsbelästigung wurden zwischenzeitlich Warn-Apps wie zum Beispiel NINA ausgelöst.

Weitere Meldungen