Der Tag im Kreis Mettmann (15.01.2025)
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.01.2025 16:59
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Telenotärzte: Technische Umsetzung startet
Sogenannte Telenotärzte sollen in ein paar Wochen die Rettungsdienste hier im Kreis unterstützen. Die technische Umsetzung für das Projekt startet jetzt und zwei Rettungswagen werden dafür umgerüstet. Telenotärzte funktionieren so: Nach einem Notruf am Einsatzort angekommen, können die Rettungskräfte den Notarzt künftig per Telefon oder Video zuschalten. Der kann dann in Echtzeit Gesundheitsdaten der Patienten abrufen, die Rettungskräfte unterstützen und entscheiden wie und wo der Patient behandelt werden muss. Voll betriebsbereit wird das Telenotarzt-System in ein paar Jahren sein.
Gegen "Energielecks": Kreis erstellt Wärmelandkarte
Im Kreis Mettmann startet demnächst ein besonderes Projekt, um Energieverschwendung zu verhindern. Mit Hilfe von Wärmebildkameras an einem Flugzeug und einem Auto erstellt der Kreis eine Thermografische Karte . Diese Wärmelandkarte von allen 10 Städten soll am Ende zeigen, wo es Schwachstellen bei der Speicherung von Wärme gibt - wo also besonders viel ungenutzt entweicht. Hausbesitzer können dann am Ende einen Energiebericht für ihr Grundstück anfordern, so genau sehen wo sie energetisch sanieren müssen. Erste Ergebnisse für Erkrath und Langenfeld könnten schon im Mai vorliegen, in den anderen Städten nach und nach bis Anfang kommenden Jahres.
Schwarzbachtal: Maßnahmen auf maroder L239 gefordert
Der schlechte Zustand der Landstraße zwischen Ratingen und Mettmann beschäftigt Ende Januar wieder die Politik. Die Ratinger CDU kritisiert in einem Antrag, dass sich der Zustand der Mettmanner Straße, bzw. der Ratinger Landstraße immer weiter verschlechtert. Die Ränder seien "zerbröselt" und durch die deswegen aufgestellten Warnbaken werde die Fahrbahn noch enger. Pendler, aber auch Polizei und Rettungsdienste hätten dadurch oft mit Staus zu kämpfen. Von der Stadt fordert die Ratinger CDU jetzt, bei Straßen.NRW auf Sofortmaßnahmen zu drängen.
Wülfrath: 16-jährige in geklautem Auto mit Einbruchswerkzeug unterwegs
Die Wülfrather Polizei hat zwei 16-jährige festgenommen, die in einem gestohlenen Auto mit geklauten Kennzeichen unterwegs waren. Den Beamten war das Auto mit Kennzeichen aus dem Sauerland am Eichenweg aufgefallen. Die Prüfung ergab, dass die Kennzeichen gestohlen waren. Das Auto selbst war außerdem vor ein paar Tagen gestohlen worden, als der Halter es gerade verkaufen wollte. Im Auto fand die Polizei außerdem Einbruchswerkzeug und Wertgegenstände. Die beiden 16-jährigen sind polizeibekannt und könnten heute vor den Haftrichter kommen.