Der Tag im Kreis Mettmann (10.06.2024)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

So hat der Kreis Mettmann gewählt

Die Wahlsiegerin bei der Europawahl im Kreis Mettmann heißt CDU. Hier kamen die Christdemokraten auf fast 32 Prozent, gefolgt von der SPD mit knapp 16 Prozent. Knapp dahinter kommen die Grünen und die AfD. Zur Europawahl aufgerufen waren bei uns im Kreis Mettmann mehr als 360.000 Menschen; darunter zum ersten Mal gut 7.100 Sechzehn- und Siebzehnjährige. Die Wahlbeteiligung im Kreis Mettmann lag bei rund 65 Prozent.


Mehr als 900 freie Ausbildungsplätze

Im Kreis Mettmann gibt es aktuell etwa 900 freie Ausbildungsstellen. Dem gegenüber stehen mehr als 1.200 junge Menschen, die aktuell noch eine Ausbildungsstelle suchen. Nimmt man die freien Ausbildungsstellen in den umliegenden Städten dazu, seien die Chancen auf einen Ausbildungsplatz hervorragend, sagt die Arbeitsagentur. Wer noch nicht weiß, was er nach der Schule machen will, dem empfiehlt Karl Tymister, Leiter der Agentur für Arbeit Kreis Mettmann, ein Praktikum. Hier geht´s zur Praktikumsbörse.


Mettmann: Polizei schließt Shisha-Bar nach Kontrolle

Am vergangenen Wochenende hat die Mettmanner Polizei gemeinsam mit weiteren Behörden verschiedene Shisha-Bars kontrolliert. Dabei habe es Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz und das Nichtraucherschutzgesetz gegeben und eine unerlaubte Wohnnutzung einer Gaststätte. Eine der Shisha-Bars wurde von den Einsatzkräften wegen illegalen Glücksspiels komplett geschlossen. Seit fast zwei Jahren führt die Kreispolizei immer wieder ähnliche Kontrolleinsätze durch im Rahmen eines neuen Projekts zur Kriminalitätsbekämpfung.


Größeres Carsharing-Angebot in Erkrath

Die Stadt Erkrath hat das Carsharing-Angebot ausgeweitet. Ab sofort stehen im Erkrather Stadtgebiet etwa 20 Fahrzeuge rund um die Uhr bereit. Sie können per App gemietet werden. Die Menschen in Erkrath können wählen zwischen kleinen Cityflitzern, Mittelklasse-Fahrzeugen und Premium-Modellen mit Elektro- und Verbrenner-Antrieb, heißt es von der Stadt Erkrath. Es gibt aber auch größere Transporter für Leute, die umziehen oder Möbel kaufen wollen.

Weitere Meldungen