Der Tag im Kreis Mettmann (06.11.2025)
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.11.2025 17:38
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Pläne für Campus vorerst gestoppt
Der Monheimer Stadtrat hat die Planung für den Trainingscampus von Bayer Leverkusen gestoppt. Die Ratsmitglieder haben sich mehrheitlich dazu entschieden, den Campus - jedenfalls mit den aktuell vorliegenden Plänen - nicht zu realisieren. Bayer Leverkusen will aber an dem Standort festhalten und die Pläne überarbeiten.
Bisher war auf einer rund 22 Hektar großen Fläche der Bau eines Sportleistungszentrums mit zwölf Fußballplätzen, mehreren Gebäuden, Straßen, einem Parkhaus und einer Tribüne geplant. Die Fläche liegt laut Regionalplan Düsseldorf aber in einem Grünzug und ist dort als Freiraum- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP sprachen von einer unverhältnismäßigen Nutzung und erheblichen ökologischen Bedenken.
A3: Sperrung zwischen Breitscheid und Oberhausen-West ab Freitagabend
Es ist die nächste Ankündigung der Autobahn GmbH, die viele Autofahrer zur Verzweiflung bringen dürfte: Ab Freitagabend (07.11., 21 Uhr) wird die A3 zwischen dem Kreuz Breitscheid und dem Kreuz Oberhausen-West für etwa zehn Tage in beide Richtungen gesperrt (bis 17.11., 5 Uhr). Grund für die Sperrung ist der Rückbau von Verbindungsbrücken zwischen der A3 und der A40 im Kreuz Kaiserberg. Die bestehende Infrastruktur stamme aus den 1960er Jahren und sei dem heutigen Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen. Die Umleitung führt über die A52, A524, A59 und die A42.
Weniger Ausbildungsplätze im Kreis Mettmann
Im Kreis Mettmann haben sich im aktuellen Ausbildungsjahr rund 2.750 junge Menschen bei der Agentur für Arbeit gemeldet. Das sind etwas mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig ist das Angebot an Ausbildungsplätzen leicht zurückgegangen. Diese Ausbildungsmarktbilanz für 2025 haben die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die IHK gezogen. Demnach haben die Unternehmen hier bei uns knapp über 2.000 Stellen gemeldet und damit gut vier Prozent weniger als im letzten Jahr. Rein rechnerisch kommen damit auf 100 freie Plätze rund 140 Bewerberinnen und Bewerber. Besonders viele unbesetzte Ausbildungsstellen gibt es weiterhin im Einzelhandel, in Zahnarztpraxen und im Handwerk.
Antrittsrede der neuen Monheimer Bürgermeisterin
Finanzielle Stabilität, soziale Verantwortung und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Das sind die zentralen Ziele der neuen Monheimer Bürgermeisterin Sonja Wienecke. Bei ihrer Antrittsrede im Stadtrat kündigte sie an, die Stadtpolitik neu auszurichten und stärker auf Generationengerechtigkeit, Ehrenamt und Lebensqualität zu setzen. Sie forderte zudem einen Kurswechsel in der Finanzpolitik. Hier nannte sie unter anderem das Ende der Planungen für die Marina am Greisbachsee.
