Es gibt wieder Laubsäcke in Ratingen

Die Stadt Ratingen bietet ab sofort wieder spezielle Papiersäcke für die Entsorgung des Herbstlaubs an.

Nach der Straßenreinigungssatzung sind Anlieger dazu verpflichtet, den Gehweg vor ihrem Grundstück sauber zu halten. Oft sei die Biotonne für das Laub aber zu klein. Noch bis zum Ende des Jahres können die mit Laub gefüllten Säcke jeweils an dem Tag, an dem die Biotonnen geleert werden, einfach an die Straße gelegt werden. Pro Entsorgungstag dürfen maximal 20 Säcke bereitgestellt werden, und ein Sack darf nicht schwerer als zehn Kilogramm sein. Die Laubsäcke dürfen außerdem nur mit Laub befüllt werden, nicht mit anderen Grünabfällen.

Die 120-Liter-Laubsäcke gibt es in folgenden Verkaufsstellen:

Zigarren Krings, Marktplatz 3, in Ratingen Mitte; Post & Shop West, Erfurter Straße 39, in Ratingen-West; Haarmoden Dittrich, Sohlstättenstraße 4 in Tiefenbroich; Edeka Kels, Homberger Straße 6, in Ratingen-Ost; Post & Lotto Agentur Strohschänk, Ostring 1A, in Homberg; Edeka Kels, Heiligenhauser Straße 1-5, All-In am Hösel-Center, und Trinkhalle A. Kremer-Segaran, Bahnhofstraße 156, in Hösel; Gesundheitszentrum "TuSfit", Brandsheide 30, und Herz-Apotheke, Duisburger Straße 23, in Lintorf; Schley's Blumenparadies, Kölner Straße 81, und Activ-Apotheke im Kaufland, An der Hoffnung 125, in Breitscheid.

Die Verkaufsstellen findet man auch auf der städtischen Website oder in der MyMüll.de-App und der Ratingen-App.

Weitere Meldungen