Der Tag im Kreis Mettmann (05.09.2025)
Veröffentlicht: Freitag, 05.09.2025 13:56
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Langenfeld: Neuer Blitzer durch Explosion zerstört
Nach nur einem Tag im Einsatz ist der neue mobile Blitzer der Stadt Langenfeld zerstört worden. Eine Explosion hat ihn heute Nacht schwer beschädigt, berichtet die Polizei. Sie konnte später zwei Langenfelder stellen, die von Zeugen bei der Flucht beobachtet wurden. Die 20 und 24 Jahre alten Langenfelder sind polizeibekannt. Durch die Explosion ist ein Sachschaden von mindestens 20.000 Euro entstanden. Das Gerät wurde gestern das erste Mal überhaupt eingesetzt - laut Stadt wurde da schon eine dreistellige Zahl an Verstößen erfasst.
Lösung für Kreuzung in Haan-Ost gesucht
Für eine vielbefahrene Kreuzung in Haan wird weiter nach Lösungen für mehr Sicherheit gesucht. Seit ihrem Umbau komme es an der Kreuzung Gräfrather Straße mit der Elberfelder Straße immer wieder zu Unfällen, sagt jetzt die Haaner Büger Union. Die Kreuzung westlich der A46-Ein- und Ausfahrt Haan-Ost und ist eine der meistbefahrenen in Haan. Nach Gesprächen mit Straßen.NRW seien zwar Schilder aufgestellt worden, sagt die Bürger Union. Die würden allerdings kaum helfen. Die Fraktion Fraktion schlägt jetzt vor, die Fahrspuren baulich zu trennen, die Ampeln tiefer zu hängen und einen Blitzer aufzustellen.
Mettmann geht das Taubenproblem an
Die Stadt Mettmann beginnt ab heute mit konkreten Maßnahmen, um die Taubenpopulation in der Innenstadt zu reduzieren. Die Tauben werden vom Verein „Stadttauben Mettmann“ Schritt für Schritt aus der Innenstadt gelockt. Futterspuren sollen die Tiere zu einem neuen Futterplatz außerhalb des Zentrums locken. Gestartet wird damit rund um den Mettmanner Jubi. Sobald sich die Tiere an ihre neue Futterstelle gewöhnt haben, soll der Bestand an sich reguliert werden. Wie genau, ist aber noch nicht klar.
THW bekommt neue Unterkunft in Heiligenhaus
Das Technische Hilfswerk in Wülfrath und Heiligenhaus bekommt eine neue Unterkunft. Wie die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese mitteilt, wurde der THW-Ortsverband in ein Sanierungsprogramm des Bundes aufgenommen. In Heiligenhaus soll am Innovationspark eine komplett neue Unterkunft mit Büros, Unterrichtsräumen, Umkleide, Küche etc. entstehen. Dort sollen dann auch Fahrzeuge und Material des THW gelagert und gewartet werden. Laut Griese eine wichtige Investition - denn es sei zu erwarten, dass das THW auch hier wegen immer mehr Extremwetter-Ereignissen ausrücken wird.