Der Tag im Kreis Mettmann (08.09.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

KI-Unterstützung im Ratinger Allwetterbad

Im Allwetterbad Lintorf werden die Bademeister ab sofort von künstlicher Intelligenz unterstützt. Die Stadtwerke Ratingen haben in den letzten Wochen ein neues KI-System installiert und getestet. Kameras erfassen die gesamte Wasserfläche im Allwetterbad; die KI wandelt die Bilder in Bewegungsmuster um. So lässt sich zum Beispiel erkennen, wenn jemand im Wasser unterzugehen droht. Bilder oder persönliche Daten werden dabei nicht gespeichert. Erkennt das System eine Gefahr, schlägt es Alarm – direkt auf die Smartwatches der Aufsichtskräfte. Die KI soll die menschlichen Bademeister nicht ersetzen, sondern nur unterstützen, sagen die Stadtwerke Ratingen. In Zukunft könnte es auch in anderen Ratinger Bädern eingesetzt werden.

Viele Wald- und Flächenbrände

Die Feuerwehren im Kreis Mettmann musste in diesem Jahr wieder deutlich mehr wegen Wald- und Flächenbränden ausrücken. Denn vor allem Frühling war es bei uns besonders trocken, sagte uns die Feuerwehr auf Anfrage. Bis einschließlich August wurde die Feuerwehr 43 mal wegen Wald- und Flächenbränden alarmiert - Fehlalarme mitgezählt. Das waren schon jetzt mehr als doppelt so viele, wie im gesamten vergangenen Jahr. Die meisten Alarmierungen dieses Jahr fallen auf die Zeit zwischen März und Mai. Allein nach Hilden musste die Feuerwehr schon 16 mal ausrücken, 8 mal nach Velbert. Dort war im März auch einer der aufwändigsten Einsätze für die Feuerwehr, als ein Waldgebiet an der Losenburg gebrannt hatte. Die Feuerwehr schult ihre Kräfte sein einiger Zeit verstärkt für diese Art von Einsätzen.

Haaner Nachhaltigkeitswoche

In Haan steht diese Woche (08.-14.09.) alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. Zum dritten Mal lädt die Stadt von heute bis Freitag zur Nachhaltigkeitswoche ein. Geplant sind viele Aktionen. Die Nachhaltigkeitswoche in Haan dreht sich rund um die Themen Klimaschutz, Biodiversität, Abfallvermeidung und nachhaltiger Konsum. Mit Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen zeigt die Stadt, wie sich Dinge leicht im Alltag bewegen lassen. Highlights sind unter anderem eine Kleidertauschbörse, eine Energiewendemesse und ein nachhaltiges Frühstück. Kinder können außerdem Insektenhotels basteln oder ein Theaterstück anschauen.

Viele nicht angeschnallte Kinder

Seit dem Start ins neue Schuljahr hat die Polizei im Kreis Mettmann schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen an Schulen durchgeführt. In diesem Jahr fällt die Bilanz nicht erfreulich aus, hieß es zum Abschluss. Die Polizei stellte insgesamt 319 Tempoverstöße auf den umliegenden Straßen fest. 15 Mal habe sie außerdem festgestellt, dass im Auto zur Schule gefahrene Kinder nicht angeschnallt waren. Die Polizei ruft besonders im Umfeld von Schulen nochmal zur Vorsicht auf, weil es für Kinder wegen ihrer Körpergröße und noch nicht abgeschlossenen Entwicklung schwieriger ist, Situationen im Straßenverkehr richtig einzuschätzen.

Weitere Meldungen