Belgien beendet Atomausstieg - auch für Tihange und Doel
Veröffentlicht: Freitag, 16.05.2025 07:11
Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit für ein Ende des Atomausstiegs gestimmt. Die rechte Regierung verlängert auch die Laufzeit der umstrittenen AKW Tihange und Doel.

Sie liegen in der Nähe der deutschen Grenze und sollen noch zehn weitere Jahre in Betrieb bleiben. Außerdem sollen neue Reaktoren gebaut werden. 2016 hatte der Kreistag Mettmann eine Resolution zur Stilllegung der beiden Kraftwerke beschlossen. Vor etwa zwei Jahren wurde der besonders umstrittene Reaktor Tihange 2 endgültig abgeschaltet. Ende 2025 sollten eigentlich auch Tihange 3 und Doel 4 folgen. Jetzt kommen aber weitere zehn Jahre dazu. Dann wären sie seit etwa 50 Jahren in Betrieb; laut dem Aachener Aktionsbündnis gegen Atomkraft seien sie aber nur für eine Laufzeit von 30 Jahren ausgelegt. Die beiden maroden Atomkraftwerke gelten schon lange als Sicherheitsrisiko. Immer wieder wurden Mängel festgestellt und es gab Zwischenfälle. Tihange liegt nur knapp 145 Kilometer und Doel rund 190 Kilometer westlich von Mettmann.