Der Tag im Kreis Mettmann (23.02.2022)

Lokalnachrichten

© Radio Neandertal

Ratinger sollen sich an Klimaanpassung beteiligen

Bürger in Ratingen können sich ab heute aktiv an der Klimaanpassung ihrer Stadt beteiligen. Auf einer Online-Plattform wird die sogenannte "Klimamap" zur Verfügung gestellt. Ratinger können darauf etwa ihren Standort markieren und Klimaschäden eintragen oder Anregungen für eine Verbesserung geben. Das wird bis Ende August möglich sein. Parallel läuft eine Online-Umfrage für persönlichen Klimafolgen im Alltag der Ratinger. Einen Link findet Ihr auf unserer Homepage und in der Radio-Neandertal-App.


Monheim: Vorbereitungen für Altweiber

In Monheim beginnen heute die Vorbereitungen für den Straßenkarneval. Ab heute wird die Turmstraße in der Altstadt für den Verkehr gesperrt - am Alten Markt wird dann die Festbühne aufgebaut. Morgen am Altweiberdonnerstag geht es dann traditionell um 9 Uhr 11 mit dem Rathaussturm los. Ab 11 Uhr 11 gibt es dann vier Tage lang ein Bühnenprogramm am Alten Markt. Der Rosenmontagszug wird diesmal über breitere Straßen ziehen, damit sich das Publikum besser verteilt.


Geschlossene Behörden über Karneval

Über die Karnevalstage haben auch viele Mitarbeiter der Kreisverwaltung und in unseren Städten frei. Wie der Kreis mitteilt, werden am Rosenmontag alle Dienststellen der Kreisverwaltung geschlossen bleiben. Die Stadt Langenfeld teilt mit, dass ihre Außenstellen Rosenmontag für einen Tag geschlossen sind. Morgen an Altweiber und am Samstag bleibt aber alles wie gehabt geöffnet. In Ratingen ist das Rathaus samt seiner Ämter sowohl an Altweiber als auch Rosenmontag wie gewohnt geöffnet. Aus dem Velberter Rathaus heisst es: Sämtliche Dienstellen werden Rosenmontag nicht besetzt sein. In Monheim wird Karneval gefeiert - und darum bleiben die Behören und Ämter sowohl morgen als auch Rosenmontag geschlossen.


Airport Düsseldorf rechnet mit Reiseboom

Die Reisebranche in Deutschland rechnet in diesem Jahr mit einem Boom. Schon jetzt verzeichnen z.B. Reisebüros eine größere Nachfrage. Auch der Flughafen Düsseldorf rechnet mit einem Anstieg der Flüge; und das bereits zu den Osterferien. Für das gesamte Jahr 2022 rechnet der Airport derzeit mit rund 16 Millionen Passagieren, das sind knapp 63 Prozent der Passagiere von 2019. Damit sei das Vorkrisenniveau also noch nicht wieder erreicht, heißt es aus Düsseldorf.

Auch auf den üblichen Podcast-Plattformen

Podcast Plattformen