Zwangsversteigerungen
Veröffentlicht: Montag, 29.01.2024 05:46
Im letzten Jahr (2023) hat es mehr Zwangsversteigerungen von Häusern, Wohnungen und Grundstücken gegeben als in den vorherigen Jahren. Das hat eine deutschlandweite Analyse vom Fachverlag Argetra ergeben.
Grund dafür seien die hohe Inflation und ein schwacher Immobilienmarkt. Im Kreis Mettmann ist dieser Trend nur teilweise zu beobachten.
In Ratingen hat es im letzten Jahr 23 Anträge für Zwangsversteigerungen gegeben. In der Mehrzahl dabei ging es um Erbschaftsstreitigkeiten oder um Scheidungen, die eine reguläre Veräußerung der Immobilien verhindert haben. In Langenfeld wurden letztes Jahr 29 Objekte zwangsversteigert. Auch hier gibt es keinen Anstieg im Trend. In Mettmann sieht es dagegen anders aus, 11 Zwangsversteigerungen hat es im letzten Jahr gegeben.
Damit hat sich die Zahl in den letzten Jahren fast vervierfacht. Auch hier liegen die Gebote immer häufiger unter dem Marktpreis.