Wunschbaum im Mettmanner Rathaus

Die Stadtverwaltung Mettmann und die Mettmanner Tafel möchten in der Weihnachtszeit Familien eine Freude machen, die auf Hilfe angewiesen sind. Dazu haben sie zum zweiten Mal einen Weihnachtsbaum mit Wunschzetteln vor dem Bürgerservice im Rathaus aufgestellt.

© Kreisstadt Mettmann

Jetzt sammelt die Stadt Weihnachtsgeschenke für Kinder und Jugendliche. Ob die Aktion auch in den nächsten Jahren fortgesetzt wird, hängt vom Erfolg in diesem Jahr ab, hat uns die Stadt Mettmann gesagt. Noch bis zum 12. Dezember sammelt die Stadtverwaltung Geschenke, damit die Tafel alles rechtzeitig bis zur Bescherung am 24. Dezember verteilen kann. Auf den Wunschkarten stehen keine konkreten Wünsche, sondern lediglich die Altersangaben der Kinder und Jugendlichen und ob das Geschenk für einen Jungen oder ein Mädchen bestimmt ist. Die Geschenke sollten einen maximalen Wert von 20 Euro aber nicht überschreiten. Zudem gibt die Stadt noch einen wichtigen Hinweis: Die Wunschkarte sollen bitte nicht weggeworfen werden, denn diese müssen mit der Beschriftung nach oben auf das Geschenk geklebt werden. Das erleichtert die Verteilung der Geschenke.