Widerspruch noch möglich: Meta sammelt Daten für KI
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.05.2025 15:25
Wer Facebook und Instagram nutzt, muss sich ab Ende Mai auf noch mehr Probleme beim Datenschutz einstellen. Die Verbraucherzentrale NRW hat am Oberlandesgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen den US-Konzern Meta beantragt.

Ab dem 27. Mai will Meta sein KI-Modell mit allem füttern, was wir öffentlich auf Facebook und Instagram tun. Die Verbraucherzentrale hält das für unrechtmäßig, weil wir unsere Daten kaum wieder zurückholen können, wenn eine KI erstmal damit trainiert wurde. Die Datenschützer weisen aber darauf hin, dass Nutzer bis zum 27. Mai noch aktiv gegen die Datensammlung widersprechen können. Einen Link mit der Anleitung gibt's auf rn.de
(zur Info: Die KI ist zB dieser neue blaue Kringel rechts unten in Whatsapp. Daten sollen aber passiv nur bei FB und Insta gesammelt werden. In Whatsapp aber wohl auch bei Nutzung der KI, weil der Chat dabei nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt, also öffentlich, ist)
fürs Netz:
Anleitung zum Widerspruch gegen die Nutzung der Daten für KI-Trainingszwecke bei Instagram und Facebook:
www.verbraucherzentrale.nrw/node/95646