Warnt Kinder vor CyberGrooming

Es ist wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern über die Gefahren im Internet sprechen. Das sagt die Polizei im Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal

Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schütze ich mein Kind davor? Darüber informiert Ilka Kleppe von der Kriminalpolizei im Kreis Mettmann regelmäßig auf Elternabenden und begleitet entsprechende Projekte in Schulen. Jedes vierte Kind hat zum Beispiel schon Cyber-Grooming erlebt. Das kann auf Social Media Kanälen auf dem Smartphone oder auch in Online-Videospielen passieren, sagt Ilka Kleppe.

Hilfreiche Links

Mehr Informationen zu möglichen Straftaten im Internet und wie ihr Euch und Eure Familien schützen könnt, findet Ihr hier.


  • Polizei-Beratung.de (offizielle Präventionsseite der Polizei, alle Kriminalitätsphänomene werden hier erklärt, inklusive Präventionsratschläge)
  • Polizei für Dich (wie davor, nur extra Seite für Kinder und Jugendliche, ebenfalls mit allen Themen)
  • Klicksafe (europäische Kampagne zur Aufklärung und Beratung über alle Internetthemen, gilt als das Nachschlagewerk schlechthin, immer aktuell)
  • Internet ABC (insbesondere für Eltern jüngerer Kinder, d.h. Smartphone-Neulinge)
  • Schau hin (für Eltern wird hier alles umfangreich und gut verständlich erklärt, immer aktuell)
  • Polizei NRW (hier ist ein sehr gutes Video hinterlegt, das die Vorgehensweise bei Cybergrooming bzw. Sextortion widerspiegelt, geeignet für Eltern und Jugendliche)
  • Sounds wrong (Kampagne der Polizei zum Thema Verbreitung sog. Kinderpornografie)

Weitere Meldungen