Studie: Shopping-Gewohnheiten im Wandel

Das NRW-Wirtschaftsministerium hat sich mit einer groß angelegten Studie damit beschäftigt, wie Digitalisierung und Online-Handel die Shopping-Gewohnheiten verändert haben.

Black Friday 2024 - Frau im Shoppingwahn
© The Strange Binder | AdobeStock_751152011

Dafür seien mehr als 500 Händler, 13.000 Kunden und 28 Stadtverwaltungen befragt worden - unter anderem in Velbert. Diese Datenbasis sei deutschlandweit einmalig und soll dabei helfen, die richtigen Weichen für unsere Innenstädte zu stellen. Erkenntnisse sind zum Beispiel, dass ein starker Einzelhandel den Menschen immer noch wichtig ist. Die große Mehrheit kaufe Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs meistens in ihrer eigenen Stadt; im Non-Food-Bereich gehe der Trend dagegen verstärkt in Richtung Online-Shopping. Viele interessieren sich außerdem für Selbstbedienungskassen und für digitale Angebote im stationären Handel, wie etwa Click & Collect oder lokale Lieferdienste. Vom Land NRW heißt es: Auch die Verbraucher können den regionalen Einzelhandel durch ihre Kaufentscheidungen stärken.

Weitere Meldungen