Stadt Monheim will mehr Wohnraum schaffen

Unter anderem sollen an der Lindenstraße zwei Mehrfamilienhäuser entstehen - in direkter Nähe zur Innenstadt. Auf dem alten Fischereigelände will die Stadt außerdem mehrere Reihenhäuser und Doppelhaushälften bauen.

Die Stadt Monheim plant den Bau weiterer Wohnhäuser in der Stadt. Diese sollen zentral auf der Lindenstraße und auf dem Gelände des alten Fischereihandels in Baumberg entstehen. Wer Interesse an einem der beiden Projekte hat kann Anfang August Anregungen und Kritik loswerden. Die Nachfrage nach familienfreundlichen Wohnungen in Monheim sei groß, erklärt die Stadt. Um den Bedarf decken zu können, versuche sie daher möglichst jede Fläche voll auszunutzen. Das Gelände des alten Fischhandels lag zunächst brach. Hier sollen jetzt Reihenhäusern und Doppelhaushälften mit Gärten entstehen. Das sei vor allem für Familien mit Kindern attraktiv, da es in der Nähe ein gutes Angebot an Kitas und Schulen gebe, heißt es von der Stadt. Auf der Lindenstraße sind außerdem zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 20 Wohneinheiten geplant. Die Stadt plant zwei Infoabende zu den Bauprojekten.

Für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 166 M "Lindenstraße" findet am Mittwoch, 10. August ein Informationsabend statt, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Beginn im Ratssaal, Rathausplatz 2, ist um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr hängen hier die Pläne aus. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich an diesem Abend durch die Verwaltungsspitze und das städtische Planungsteam aus erster Hand über die Vorhaben der Stadt für den Bereich zu informieren und in einem ersten Beteiligungsschritt ihre positiven Anregungen oder auch Bedenken zu dem geplanten Vorhaben einzubringen.


Für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 74B "Eschenweg" findet am Donnerstag, 11. August eine Bürgerbeteiligung statt. Beginn im Bürgerhaus Baumberg, an der Humboldtstraße 8, ist um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr können die Pläne eingesehen werden. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich an diesem Abend durch die Verwaltungsspitze und das städtische Planungsteam aus erster Hand über die Vorhaben der Stadt für den Bereich zu informieren und in einem ersten Beteiligungsschritt ihre positiven Anregungen oder auch Bedenken zu dem geplanten Vorhaben einzubringen.

Weitere Meldungen