Schutz vor Online-Straftaten: Infoabend in Haan

Die Stadt Haan und die Polizei im Kreis Mettmann informieren Ende Januar über Gefahren und Straftaten im Internet. Anlass ist der weltweite "Safer Internet Day" Anfang Februar (06.02). Er hat in diesem Jahr das Schwerpunktthema „Let’s talk about Porno - Pornographie im Netz“. 

Am 31. Januar gibt es in der Aula des Haaner Gymnasiums einen Infoabend. Das Ziel ist es aufzuklären, wie man Kinder und Jugendliche und auch sich selbst schützen kann, Opfer von Online-Straftaten zu werden.


Anlässlich des weltweiten Safer Internet Day am 6. Februar 2024 (https://www.klicksafe.de/sid24 ) mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Let’s talk about Porno - Pornographie im Netz“ lädt der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz des Jugendamtes der Stadt Haan in Kooperation mit der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann zu einem großen Informationsabend am


Mittwoch, 31. Januar 2024 um 19.00 Uhr in die Aula des Städtischen Gymnasiums Haan


ein. Angesprochen sind alle Eltern, Erziehungs- und Sorgeberechtigten, pädagogischen Fachkräfte und Interessierte aus der Kinder- und Jugendarbeit in Haan.

Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens von der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann informiert an diesem Abend zu potentiellen Gefahren und Straftaten im Internet und gibt wertvolle Verhaltenstipps und Ratschläge an die Hand. Ziel ist die Aufklärung, wie man Kinder und Jugendliche und auch sich selbst schützen kann, Opfer bestimmter Straftaten zu werden, aber auch – vielleicht nur aus Unwissenheit – Täter_in zu werden. Aufgrund der spezifischen Themen richtet sich diese Präventionsveranstaltung ausdrücklich nur an Erwachsene.


Vorab werden im Rahmen zweier Kurzvorträge die im § 11 Landeskinderschutzgesetz NRW neu etablierte Netzwerkstelle Kinderschutz durch die Netzwerkkoordinatorin der Stadt Haan, Kira Bergmann, sowie die Anfang 2023 vom Land NRW neu etablierte spezialisierte Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Anne Henze vorgestellt.

Die Besucher_innen des Informationsabends erhalten zudem hilfreiches Informationsmaterial rund um das Thema „Digitale Medien“ für zu Hause.


Um Anmeldung wird unter folgendem Link gebeten:  


https://form.jotform.com/223102241621336


Die Anmeldefrist ist der 16.01.2024.


Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei Rückfragen gerne an Frau Berkholz, Koordinatorin des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes der Stadt Haan, wenden. Kontakt: Tel: 02129 911 516, E-Mail: simona.berkholz@stadt-haan.de .