Rheinbahn treibt digitales Ticketsystem CALO voran
Veröffentlicht: Freitag, 28.11.2025 07:32
Die Rheinbahn treibt ihr digitales Ticketsystem CALO weiter voran. Damit entsteht die Grundlage für einen bundesweiten Standard, der das Bezahlen im Nahverkehr vereinfachen soll.

Fahrgäste halten im Bus oder in der Bahn künftig nur noch ihre Bankkarte, das Handy oder eine anonyme Guthabenkarte an ein Lesegerät. CALO steht für "cashlos". Das System setzt auf einen internationalen Zahlungsstandard und soll später verbund- und bundesweit funktionieren. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unterstützt das Projekt. Die Einführung soll 2026 in den Bussen beginnen, ein Jahr später dann in den Bahnen. Im Februar hatte der Sozialverband VdK kritisiert, das System könne ältere oder behinderte Menschen ausschließen. Die Rheinbahn betont jetzt, dass die Guthabenkarte genau dafür eine barrierearme, anonyme Alternative sei und die Umstellung schrittweise erfolgt.


