Probealarm um 11 Uhr
Veröffentlicht: Donnerstag, 08.09.2022 05:39
Heute (08.09) um 11 Uhr gehen landesweit die Sirenen. Dabei handelt es sich um einen Probealarm. Auch der Kreis Mettmann und seine Städte beteiligen sich an der NRW-weiten Aktion.

Um 11 Uhr löst die Kreisleitstelle das erste Signal aus. Zu hören ist dann ein einminütiger Dauerton. Er bedeutet im Ernstfall "Entwarnung". Um 11:06 Uhr ist ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, welches bei einem Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist. Um 11.12 Uhr beendet ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm.
Aber die Sirenen werden nicht in allen Stadtteilen zu hören sein. Von der Ratinger Feuerwehr heißt es beispielsweise, dass der Probealarm in Breitscheid, Lintorf, Tiefenbroich und Homberg nicht zu hören sein wird. Hier ist die Technik noch nicht fertig umgerüstet. In Erkrath sind aktuell vier von 11 geplanten Sirenenstandorten fertig. Es werden zwei Anlagen in Alt-Erkrath und zwei in Hochdahl gehen, heißt es von der Erkrather Feuerwehr.
Im Ernstfall sollen die Menschen im Kreis Mettmann bei einer Auslösung der Sirenen geschlossene Räume aufsuchen, Türen und Fenster geschlossen halten und das Radio einschalten. Bei akuten Gefahren wird unter anderem über Radio Neandertal und die Warn-Apps NINA und KATWARN informiert.