Pedelec-Training mit der Polizei in Wülfrath

Immer mehr Menschen steigen aufs Pedelec um - und damit ist auch die Zahl der Unfälle gestiegen. Das beobachtet die Polizei im Kreis Mettmann seit einiger Zeit und möchte das ändern. Darum bietet sie am Freitag (20.05) ein Pedelec-Training in Wülfrath an.

© Polizei Kreis Mettmann

Treffpunkt ist der Parkplatz des "Paul-Ludowigs-Haus" in Wülfrath. Innerhalb von vier Stunden sollen die Teilnehmenden den richtigen Umgang mit ihrem Pedelec lernen und Tipps bekommen. Zudem werde die richtige Verhaltensweise in Gefahrensituationen geschult, heißt es von der Polizei. Ziel des Trainings ist es, vor allem Pedelecfahrer aus den Städten entlang des Radwegs zu schulen und somit langfristig die Sicherheit auf dem Radweg zu erhöhen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Man muss sich anmelden.

Anmeldeinfos der Polizei

Die Experten der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann laden, in Kooperation mit der Verkehrswacht Mettmann, zu einem Pedelectraining am Freitagnachmittag (20. Mai 2022) am "Paul-Ludowigs-Haus" in Wülfrath ein.

Das Training findet am Freitag, 20. Mai 2022, um 16 Uhr auf dem Parkplatz des "Paul-Ludowigs-Haus" an der Anschrift "Am Sportplatz 26" in Wülfrath statt.

 

Polizeihauptkommissarin Saskia Pletsch und Jens Jaraczewski-Kuhlen von der Verkehrswacht Mettmann laden deshalb Interessierte zu dem Training ein.

Da keine Leihfahrräder zur Verfügung stehen, ist die Teilnahme nur mit einem eigenen Pedelec möglich. Während des Trainings ist ein Helm zu tragen.

 

Das Training startet und endet am "Paul-Ludowigs-Haus". Ausreichende Parkplätze für Autos stehen zur Verfügung.

 

Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte melden sich bitte bei Herrn Jaraczewski-Kuhlen telefonisch unter 0162 7696730 oder per Email unter jensjara@web.de unter dem Stichwort "Pedelectraining".

Weitere Meldungen