Mehr Windräder in NRW geplant

Kurz vor Weihnachten hat die NRW-Landesregierung ein Gesetz in den Landtag gebracht, das die Abschaffung der oft diskutierten 1000-Meter-Abstandsregel zwischen Windrädern und Wohngebäuden vorsieht. Jetzt will Schwarz-Grün mit einem neuen Erlass weitere Flächen für Wind- und Sonnenenergie schaffen.

In Zukunft sollen Windräder auch auf geschädigten Waldflächen gebaut werden können. Eine Ausnahme sind Gemeinden mit wenig Wald und Naturschutzflächen. Die Landesregierung will auch mehr mögliche Freifläche für Solaranlagen entlang Autobahnen, Schienen und in Industriegebieten schaffen. Außerdem soll es einfacher werden, landwirtschaftliche Fläche gleichzeitig zur Energieerzeugung zu nutzen. In 10 Jahren muss NRW 1,8 Prozent der Landesfläche für Windräder ausgewiesen haben. So schreibt es ein Bundesgesetz vor. Deshalb plant die NRW-Regierung, in den kommenden 5 Jahren mindestens 1000 neue Windräder zu bauen.

Weitere Meldungen