Langenfeld: Verbraucherzentrale berät zu Energiekosten

Anfang November lädt die Verbraucherzentrale zu zwei Fragerunden in der Langenfelder Bücherei ein.

© Radio Neandertal

Es geht um die Themen "Heizkostenabrechnung" und "Anbieterwechsel bei Strom und Gas". Am 6. November wird die Heizkostenabrechnung erklärt, einschließlich Abrechnungsdetails und Kostenverteilung. Einen Tag später (07.11.) gibt es Tipps zum Wechsel des Energieanbieters, um Kosten zu sparen.

 

- Im Vortrag mit anschließender Fragerunde "Heizkostenabrechnung verstehen" erklärt die Energieberaterin Isabelle Uebach von der Verbraucherzentrale NRW, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist. Was darf abgerechnet werden? Wie werden die Kosten auf alle Mieter/innen im Haus verteilt? Für mietrechtliche Auskünfte wird mit dem Mieterbund kooperiert. Diese Fragerunde findet am Mittwoch, 6. November von 14:30 bis 16:00 Uhr statt.

 

 

- Viele Haushalte zahlen zu hohe Strom- oder Gaspreise und sind dadurch finanziell stark belastet. Ein Energieanbieterwechsel kann die Kosten reduzieren. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps zum Wechsel des Energieversorgers und zeigt, wo sich Geld sparen lässt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tarifportale effizient nutzen und wie Sie einen geeigneten Anbieter auswählen. Zudem erfahren Sie Wissenswertes zu Laufzeiten und welche Fristen beim Wechsel zu beachten sind.

Diese Fragerunde findet am Donnerstag, 7. November von 16:30 bis 18:00 Uhr statt.

 

Veranstaltungsort ist die Stadtbibliothek Langenfeld, Hauptstraße 131. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung unter www.stadtbibliothek-langenfeld.de (unter Veranstaltungen) notwendig.