Langenfeld: Naturerfahrungsraum für Kinder
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.03.2022 13:53
Kinder in Langenfeld bekommen bald einen neuen spannenden Ort. Auf dem ehemaligen Bolzplatz am Möncherderweg entsteht gerade ein Naturerfahrungsraum.

Viele Kinder haben bereits ihre Ideen dafür eingebracht und vieles davon wird momentan umgesetzt. Die Stadt Langenfeld sucht aber noch weitere Gestaltungswünsche für den neuen Naturspielplatz. In den kommenden Wochen wird es deshalb dort vor Ort nochmal Mitmachaktionen geben, bei denen Kinder und ihre Familien kreativ mitgestalten und sogar selbst mit anpacken können. Los geht es mit den Aktionen am 19. März, Anmeldeschluss ist am 16.März.
Am Samstag, 19. März, von 11 bis 14 Uhr, findet die Bau-Aktion „Wir machen uns die Welt …“ für Kinder gemeinsam mit ihren Eltern/Großeltern statt. Hier stehen die Gestaltung des Treffpunkt-Platzes mithilfe von Baumstämmen und der Bau einer Trockenmauer auf dem Programm. Um Anmeldung wird bis zum 16. März bei der Biologischen Station Haus Bürgel unter: info@bsdme.de oder 0211-9961212 gebeten.
Am Freitag, 25. März, wird von 16 bis 18 Uhr in einem Schilder-Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren unter anderem ein Name für den Naturerfahrungsraum gesucht. Die Kinder können außerdem kreative Ideen für die Gestaltung des Eingangs-Schildes einbringen und gemeinsam überlegen, was man auf dem Gelände tun kann und was man dort nicht darf. Anmeldung bis zum 22. März erforderlich unter: ner@langenfeld.de.
Am Samstag, 26. März, werden unter dem Motto „Bäume für Räume“ von 11 bis 14 Uhr von Kindern mit ihren Eltern/ Großeltern gemeinsam heimische Gehölze gepflanzt. So entsteht beispielsweise ein Strauchdschungel. Um eine Anmeldung bis zum 23. März bei der Biologischen Station Haus Bürgel unter: info@bsdme.de oder 0211-9961212 wird gebeten.
Am Dienstag, 12. April, von 9 bis 16 Uhr, können Kinder von 8 bis 12 Jahren selbst ein Zuhause für Vögel bauen. Mittels Seilklettertechnik aus dem Niedrigseilparcours-Bereich werden - unterstützt von einem professionellen Baumkletterer - die Vogelhäuschen sodann gemeinsam aufgehängt. Die Aktion ist in einen Vormittagsteil (Nistkastenbau und Spiele) sowie einen Nachmittagssteil (Niedrigseilparcours und Aufhängen der Kästen) unterteilt. In der Mittagspause werden alle fleißigen Helferinnen und Helfer mit einem deftigen Eintopf versorgt werden. Es ist auch möglich, bei nur einem der beiden Teile dabei zu sein. Anmeldung bis zum 5. April erforderlich unter: ner@langenfeld.de.