Kreis Mettmann nutzt bei Notrufen Live-Übersetzung
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.06.2024 07:02
Wählt jemand den Notruf, ist schnelle Hilfe gefragt. Dabei kommt es vor allem auf unmissverständliche Kommunikation zwischen Anrufer und Leitstelle an.

Häufig erreichen die Leitstelle allerdings auch Notrufe fremdsprachiger Anrufer, heißt es vom Kreis Mettmann. Die Sprachbarriere mache es für beide Seiten schwieriger. Dieses Problem hofft die Kreisleitstelle ab sofort mit einem Live-Übersetzungs-Modul zu überwinden. Nach eigenen Angaben nutzt sie dieses Modul als erste Leitstelle in NRW. Es ermöglicht die zeitgleiche Übersetzung von Telefonaten in beide Richtungen. Der übersetzte Text wird für den Anrufer als Sprachausgabe wiedergegeben und für den Mitarbeiter in der Leitstelle in Form eines Chatfensters dargestellt. Nächste Woche (20.06.) soll das System der Öffentlichkeit vorgestellt werden.