Herausforderungen für das Kreisgesundheitsamt

Nach der Corona-Pandemie hatte das Kreisgesundheitsamt dieses Jahr mit einigen neuen Herausforderungen zu kämpfen. Dazu gehören etwa der Klimawandel und Keuchhusten.

© Radio Neandertal

Der Bericht über das Halbjahr 2024 ist heute (02.09.) Thema im Gesundheitsausschuss des Kreises.  Das Kreisgesundheitsamt hat in diesem Jahr etwa einen außergewöhnlichen Anstieg der Keuchhustenfälle festgestellt. Während es im ersten Halbjahr 2023 nur 10 Fälle in unseren Städten gab, waren es dieses Jahr schon über 140. Dagegen wurden im Kreis Mettmann aber vergleichsweise wenige Masernfälle registriert. Eine zunehmende Herausforderung sei aber auch der Klimawandel, sagt das Kreisgesundheitsamt. Er begünstige unter anderem, dass eingeschleppte Insekten Tropenkrankheiten verbreiten. Im Juli wurde deshalb ein neuer Gesundheitsingenieur eingestellt. Er soll sich auch mit Hitzeschutzkonzepten für unsere Städte befassen. 

Weitere Meldungen