Häusliche Gewalt : Hilfe per Hotline
Veröffentlicht: Dienstag, 28.04.2020 06:55
Die psychologischen Beratungsstellen im Kreis Mettmann fürchten einen Anstieg häuslicher Gewalt wegen der Alltagsbeschränkungen in der Coronakrise. Derzeit seien die meisten Beratungsstellen geschlossen und viele Angebote stünden nicht mehr zur Verfügung stehen.

Die Beratungsstellen in NRW und auch in unseren Städten richten sich daher jetzt verstärkt auf ihre Hotlines aus. Die Caritas im Kreis Mettmann bietet zusätzlich eine Hilfe-Hotline für potenzielle Täter an. Die Erfahrung zeige, dass diese häufig nach einem anderen Ausweg als Gewalt suchen, sich aber oft nicht anders zu helfen wissen, so ein Caritas-Sprecher. Dabei können die Berater der Täterarbeit bei der Caritas helfen. Diese und viele weitere Hilfenummern gibt es in den Nachrichten auf radioneandertal.de
Anonymen Hilfe-Rufnummern
Täter-Beratungsstelle der Caritas
02104-926235 oder per E-Mail gewaltfrei@caritas-mettmann.de
Weitere Informationen: www.caritas-taeterarbeit.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit häusliche Gewalt e.V. (BAG TäHG)
0162-139 844 3
Hilfetelefon in 17 verschiedenen Fremdsprachen, auch Gebärdensprache möglich/ kostenlos
Telefon: 08000 116 016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Telefon: 0800-22 55 530
Nummer gegen Kummer Elterntelefon
Telefon: 0800 1110550
Krisen- Hotline für Alleinerziehende NRW
Telefon: 0201- 82 774-799
Kinder- u. Jugendtelefon Nummer gegen Kummer
Telefon: 116 111 kostenlos
Schwangerschaftsberatung u. Väterberatung SKFM e.V.
Telefon: 02104 / 1419-245
Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Mettmann e.V. Persönliche Beratung,
Telefon: 02104 1419-0
Häusliche Gewalt SKFM Mettmann e.V. Tag + Nacht
Telefon: 02104- 92 22 22 0
Jugendamt Wülfrath, Allgemeiner Sozialer Dienst
Tagesdiensthandy 0172- 2432061
E-Mail: jugendamt@stadt.wuelfrath.de
E-Mail: kinderschutz@stadt.wuelfrath.de
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie
Telefon: 02058 / 913060