Haan fördert kleine Photovoltaikanlagen

Bürgerinnen und Bürger in Haan, die eine kleine Photovoltaikanlage installieren wollen, haben jetzt wieder die Chance auf Fördermittel. Die Bewerbungsphase läuft.

© Stadt Haan

Die Stadt hat noch Geld für sogenannte Balkonkraftwerke übrig und startet eine zweite Runde für Bewerbungen. Die steckfertigen Photovoltaik-Module sind besonders für Mieter interessant, die keine große Dachfläche aber beispielsweise einen Balkon haben. Das Balkonkraftwerk – bestehend aus ein bis zwei Solarpanelen (à ca. 400 W) und einem Wechselrichter, der den aus Sonnenlicht erzeugten elektrischen Strom in „Haushaltsstrom“ umwandelt – kann zum Beispiel am Balkongeländer montiert werden und vermag bei entsprechender Ausrichtung zur Sonne den Grundbedarf an Strom in Haushalt decken. Der Strom aus dem Steckersolar-Gerät fließt beispielsweise in die Steckdose am Balkon und von dort zu Fernseher, Kühlschrank und Waschmaschine, die an anderen Steckdosen in der Wohnung eingestöpselt sind. Dann zählt der Stromzähler langsamer, es wird weniger Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen.

Bisher hätten rund 70 Haushalte die Mittel zugesagt bekommen. Es seien aber noch 4.500 von ursprünglich 20.000 Euro im Fördertopf übrig. Darauf können sich die Haaner ab Mittwoch (16. August) eine Woche lang bewerben. Das geht über das Serviceportal der Stadt.

Die Stadt empfiehlt, im Vorfeld bereits nach guten Angeboten für Balkonkraftwerken zu schauen und sich mit der Haaner Förderrichtlinie als auch den rechtlichen Rahmenbedingungen zum Betrieb eines Balkonkraftwerks vertraut zu machen. Wichtig: Die Förderanträge müssen vor dem Kauf der Anlage gestellt und positiv beschieden werden. Erst, wenn ein Zuwendungsbescheid da ist, kann mit der Verausgabung der Mittel begonnen werden. Alles andere gilt als "vorzeitiger Maßnahmenbeginn" und damit wäre eine Förderung ausgeschlossen.

Weitere Meldungen