Gemeinsam blitzen in Erkrath, Haan & Hilden?

Die Stadt Erkrath soll in Zukunft mit einigen Nachbarstädten gemeinsam blitzen. Ein entsprechender Antrag der Erkrather Fraktion Bürger mit Umweltverantwortung (BmU) ist diese Woche Thema im Erkrather Mobilitätsausschuss.

Ein Auto fährt auf einer Zufahrtsstraße zur Innenstadt von Stuttgart an einem Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle vorbei.
© picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

Im nächsten Schritt soll dann geprüft werden, ob die Stadt mit den Städten Haan und Hilden zusammenarbeiten kann. Ein neues landesweites Recht macht es möglich, dass Städte, die zusammen mehr als 60.000 Einwohner haben, in diesem Bereich kooperieren, so die BmU-Fraktion. Sie kritisiert, dass der Kreis Mettmann, der aktuell noch für´s Blitzen verantwortlich ist, nur unzureichend kontrollieren würde. Vorteil für die Städte, die das selbst übernehmen: Die Einnahmen fließen direkt in die Stadtkasse. Die Städte Langenfeld und Monheim haben sich schon vor einigen Wochen fürs gemeinsame Blitzen zusammengeschlossen. 

Weitere Meldungen