Frauen haben es beim Wiedereinstieg in den Beruf oft schwer

Trotz des Fachkräftemangels stoßen viele qualifizierte Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf weiter auf strukturelle Hürden. Das ist das Fazit der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann, die sich in Wülfrath zur Konferenz getroffen haben.

Vorgestellt wurden unter anderem konkrete Unterstützungsangebote, etwa zur Teilzeitberufsausbildung, Qualifizierung, Bewerbung oder auch zur Kinderbetreuung.

Im Kreis Mettmann gibt es in jeder Stadt regelmäßig offene Sprechstunden „Zurück in den Beruf“. Die Termine sind in der Veranstaltungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit, auf der Website www.arbeitsagentur.de sowie auf der Homepage des jobcenters ME-aktiv www.jobcenter-me-aktiv.de veröffentlicht. „Auch das „Netzwerk W – Beruflicher Wiedereinstieg im Kreis Mettmann“ hält unter www.wiedereinstieg-me.de vielfältige Informationen und Angebote bereit“, informieren die Gleichstellungsbeauftragten. Sie sind ebenfalls Ansprechpersonen und vermitteln gerne Informationen rund um die Rückkehr ins Berufsleben. 


Die nächsten Sprechstunden in Hilden sind dienstags, am 02.09. und am 11.11., von 10:00 bis 12:00 Uhr im Stellwerk im Bürgerhaus, Mittelstraße 40. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Meldungen