Fluglärm: Mehr Nachtflüge in den Ferien
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.08.2024 14:52
Wer in den Einflugschneisen des Düsseldorfer Flughafens wohnt, musste in den Sommerferien wieder mit mehr Lärm leben. Die Fluglärmgegner der Region haben mehr Nachflüge gezahlt als im Vorjahr.

Auch in den besonders verkehrsreichen Sommerferien kam es am Düsseldorfer Flughafen immer wieder zu nächtlichen Starts und Landungen. Der Verein Kaarster gegen Fluglärm hat in den sechs Ferienwochen 410 Flugbewegungen nach 23 Uhr gezählt - 63 mehr als in den vorheigen Sommerferien. Vor allem die mehr als 40 Landungen nach Mitternacht seien eine besonders starke Belastung für die Gesundheit der Anwohner im Bereich der Einflugschneise gewesen. Dazu gehören auch Ratingen und Heiligenhaus. Der Verein kritisiert: Ein Großteil der Nachtlandungen entstünde durch fehlerhafte Planungen. Der Flugplan sei zu eng getaktet, was am Ende zu Verspätungen führe. Vertreter des Flughafens und der Fluggesellschaft Eurowings verweisen dagegen im Gespräch mit der Presse auf andere Gründe, unter anderem Unwetterereignisse, Betriebsstörungen durch Klimaaktivisten und die weltweite IT-Panne am 19. Juli.