Einschränkungen für Bahnverkehr am Wochenende

Viele Bahnreisende müssen sich jetzt am Wochenende auf große Probleme einstellen. Der Knotenpunkt Wuppertal wird komplett vom Bahnverkehr abgeschnitten. Die Vollsperrung beginnt heute Abend (31.01.) um 23 Uhr und endet Montag (03.02.) um 4 Uhr.

In Vohwinkel finden Arbeiten zur Erneuerung und Anpassung der Bahnsteige statt. Zeitgleich wird der Abschnitt Wuppertal-Vohwinkel - Abzweig Dornap Richtung Velbert bereit für die Regiobahn gemacht. Der Bund, das Land, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und die Bahn investieren insgesamt über vier Millionen Euro in die Infrastruktur.


Auswirkungen auf den Regionalverkehr:


Während der Vollsperrung fallen die Züge der Regional-Express-Linien RE 4 (DB Regio) und der RE 13 (Keolis) zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Düsseldorf Hbf aus. Als Ersatz verkehren zweimal pro Stunde Schnellbusse zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Düsseldorf Hbf und zwischen Wuppertal Hbf und Düsseldorf Hbf. Auf der Linie RE 7 (National Express) müssen die Züge zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Solingen Hbf entfallen. Alternativ verkehrt stündlich ein Schnellbus in beiden Richtungen im Schienenersatzverkehr (SEV). Außerdem fallen die Züge der Regional-Bahn-Linie RB 48 (National Express) zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Haan-Gruiten aus. Auch hier verkehren Busse im SEV. Der SEV bedient alle Halte der RB 48.


Auswirkungen auf den S-Bahnverkehr:


Die Züge der S-Bahn-Linie S 7 (Abellio) fallen zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Wuppertal Hbf aus. Auf der Linie S 8 (DB Regio) entfallen die Züge zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Wuppertal-Vohwinkel. Die Züge der S 9 (Abellio) fallen zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Velbert-Langenberg aus. Alternativ verkehren Busse im SEV.


Auswirkungen auf den Fernverkehr:


Alle ICE- und IC-Züge zwischen Köln und Dortmund/Hamm (Westf) werden über die Ruhrstrecke umgeleitet und verkehren in geänderten Fahrzeiten. Die Fernverkehrshalte in Solingen, Wuppertal und Hagen entfallen vorübergehend.

Fernverkehrszüge auf der Strecke Köln–Wuppertal–Hannover-Berlin werden über die Ruhrstrecke (Düsseldorf – Essen – Dortmund - Berlin) umgeleitet und etwa 20 Minuten früher in Köln Hbf starten. Zugfahrten zwischen Köln und Koblenz müssen entfallen. Züge der ICE/IC-Linien auf der Strecke Hamburg–Dortmund -Wuppertal–Köln–Frankfurt/Nürnberg werden ebenfalls über die Ruhrstrecke umgeleitet. IC auf der Strecke Köln – Wuppertal – Dortmund – Hannover - Dresden verkehren ab und bis Dortmund. Einzelne Züge fahren über die Ruhrstrecke bis Köln mit geänderten Fahrzeiten. Einzelne Züge weiterer Fernverkehrslinien, die planmäßig über die Wupperstrecke fahren, werden umgeleitet und verkehren mit geänderten Fahrzeiten.


Die Fahrplanänderungen der Deutschen Bahn sind in den Online-Auskunftssystemen enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw und über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar. Dort kann auch ein Newsletter für einzelne Linien der DB abonniert werden. Weitere Informationen gibt es bei der Kundenhotline von DB Regio NRW unter 0180 6 464 006 (20 ct/Anruf a. d. Festnetz, Mobil max. 60 ct/Anruf) und dem kostenfreien BahnBau-Telefon unter 0800 5 99 66 55.


Während der Baumaßnahme stehen zusätzliche Mitarbeiter für die Reisendenlenkung und alle Fragen rund um den Ersatzfahrplan mit Rat und Tat zur Verfügung. Darüber hinaus werden rote Fußstapfen an den Umsteigebahnhöfen den Weg zu den Haltestellen des Schienenersatzverkehr kenntlich machen.


Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.

Weitere Meldungen