Ehrenamtliche Richter gesucht

Die Städte Velbert, Erkrath, Ratingen und Langenfeld suchen ehrenamtliche Richter.

© SYMBOLBILD | New Africa - stock.adobe.com

Sie sollen am Verwaltungsgericht Düsseldorf, den Sozialgerichten Düsseldorf und Essen, sowie am Oberverwaltungsgericht Münster zum Einsatz kommen.

Die ehrenamtliche Dienstzeit dauert fünf Jahre und beginnt je nach Gericht zwischen Januar und Mai 2025.

Laienrichter nehmen gleichberechtigt mit Berufsrichtern an Verhandlungen teil und sprechen im Namen des Volkes Recht, heißt es von den Städten.

Velbert

Die Bewerbungen müssen bis Sonntag, 31. März 2024 eingereicht werden. Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an: heike.kreuzer@velbert.de oder postalisch an die untenstehende Anschrift zu senden:

Stadtverwaltung Velbert

– Büro des Bürgermeisters –

Thomasstraße 1

42551 Velbert

Die Bewerbungen müssen folgende Personenangaben enthalten: Vor- und Familienname, Geburtsdatum und -ort, Beruf (genaue Bezeichnung, keine Sammelbegriffe, wie zum Beispiel Angestellte oder Angestellter) sowie die vollständige, aktuelle Anschrift und Telefonnummer. Bei der Bewerbung als ehrenamtliche Richterin oder Richter muss zusätzlich für das Landessozialgericht und das Sozialgericht angegeben werden, ob bereits eine Tätigkeit als Beisitzer ausgeübt wurde. Des Weiteren wird ein aktuelles Führungszeugnis (Belegart O) benötigt. Das Führungszeugnis kann für diesen Zweck kostenlos im ServiceBüro der Stadt Velbert oder online beantragt werden (https://serviceportal.velbert.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/39500/show).

 

Erkrath

Bewerbungen von interessierten Erkratherinnen und Erkrathern können noch bis spätestens Freitag, den 29.03.2024, per Mail an pressestelle@erkrath.de eingereicht werden. Die dazu notwendigen Vordrucke sind auf der städtischen Homepage unter www.erkrath/ehrenamt zu finden. Alternativ liegen die Bewerbungsunterlagen auch in der Pressestelle der Stadt Erkrath im Rathaus, Bahnstraße 16, 40699 Erkrath, in Zimmer 0.23 aus.

Ratingen

Voraussetzung zur Wahl ist an allen Gerichten neben der deutschen Staatsangehörigkeit die Vollendung des 25. Lebensjahres. Lediglich für das Landessozialgericht müssen die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter mindestens 30 Jahre alt sein und sollen mindestens fünf Jahre an einem Sozialgericht tätig gewesen sein.

Die Bewerberinnen und Bewerber für die Verwaltungsgerichtsbarkeit dürfen nicht hauptamtlich im öffentlichen Dienst beschäftigt sein.

Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 20. März 2024 an den Bürgermeister der Stadt Ratingen, Bürger- und Rechtsamt, Minoritenstraße 2-6 in 40878 Ratingen zu richten. Die Bewerbungsformulare sind im Bürgerbüro im Rathaus erhältlich oder können per E-Mail (rechtsamt@ratingen.de) angefordert werden.

Die Verwaltung weist darauf hin, dass keine Eingangsbestätigung bzw. Zwischennachricht ergeht. Die ausgewählten Personen werden zu gegebener Zeit benachrichtigt.

Bei Rückfragen steht Interessierten das Rechtsamt sehr gerne telefonisch unter 02102 550-3003 oder per E-Mail unter rechtsamt@ratingen.de zur Verfügung.

Langenfeld

Die Stadt Langenfeld informiert hier.

Weitere Meldungen