E-Schrott sammeln - Jeder Stecker zählt

Der Kreis Mettmann beteiligt sich an den bundesweiten Aktionswochen „Jeder Stecker zählt – Deutschland sammelt E-Schrott“. Bis zum 19. Oktober will die Abfallberatung damit mehr Menschen motivieren, alte Elektrogeräte richtig zu entsorgen. 

Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. Jedes Jahr landen Millionen ausgediente Elektrogeräte ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Zum Elektroschrott gehören nicht nur Geräte mit Stecker, sondern auch solche mit Akkus oder Batterien, wie etwa blinkende Kinderschuhe, E-Zigaretten oder Fahrradhelme mit Licht. Batterien müssen vor der Abgabe entfernt und separat entsorgt werden. Geräte jeder Größe können beispielsweise auf den Wertstoffhöfen abgegeben und so dem Recycling zugeführt werden, heißt es vom Kreis Mettmann. 



Weitere Informationen zu den Aktionswochen gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Kreises oder unter www.e-schrott-entsorgen.org/aktionswochen/jeder-stecker-zaehlt.


Weitere Meldungen