Die Wunsch-Oma aus Hilden

Über das Hildener Projekt "Leih-Großeltern" hat die junge Rosalie eine "Leihoma" gefunden, die sie nicht mehr missen möchte.

Die VHS Hilden-Haan bietet Interessierten die Möglichkeit, einen Leih-Großeltern-"Führerschein" zu machen. Christa Herold hat sich davon angesprochen gefühlt und kurzerhand den "Führerschein" gemacht. Die Familie Krall wiederum suchte für die kleine Rosalie eine Oma. So kamen die beiden zusammen. Glücklicherweise, sagt Wunschoma Christa:

© Radio Neandertal

Mutter Yvonne Krall ist glücklich über den großelterlichen Familienzuwachs und möchte die "Leihoma" nicht mehr hergeben. Und Enkelin Rosalie freut sich immer, ihre Wunschoma zu sehen:

© Radio Neandertal

Übrigens: Der nächste Kurs zum Leih-Großeltern-"Füherschein" beginnt am 24. Oktober. Alle Infos dazu gibt es HIER

Auch in Mettmann gibt es ein Leihgroßeltern-Projekt

In Mettmann haben sich für dieses Gemeinschaftsprojekt das Deutsche Rote Kreuz und die Caritas zusammengetan. Das Projekt soll innerhalb der Stadt mit verschiedenen Kooperationspartnern nach und nach weiter ausgebaut werden. Ansprechpersonen sind Helena Thiel vom DRK Begegnungszentrum (02104/216935 oder helena.thiel@drk-mettmann.de) oder Alexandra Töpfer von der Caritas (02104/8324036 oder kita-goldberg@caritas-mettmann.de).

Granny Angels

Als ähnliches, kommerzielles Angebot gibt es im Kreis Mettmann auch die Granny Angels.

Hier findet ihr die Audiobeiträge zum Thema