Der Velberter Weihnachtsmarkt öffnet am 8. Dezember seine Türen

Es weihnachtet in Velbert. Überall in Velbert wird gearbeitet und gewerkelt. Auf dem Platz Am Offers werden seit Montag die Verkaufshütten aufgebaut und eingerichtet. In allen drei Stadtbezirken wurden bereits Tannenbäume aufgestellt und Lichter installiert. Velbert putzt sich heraus für die Weihnachtszeit.

 

In wenigen Tagen öffnet der Weihnachtsmarkt auf dem Platz Am Offers seine Türen. Das Stadtmarketing Velbert und die Standbetreibenden freuen sich schon sehr auf die mittlerweile dritte Auflage des kleinen, aber gemütlichen Hüttenzaubers. An den zweiten und dritten Adventswochenenden (8. bis 10. Dezember und 15. bis 17. Dezember) ist der Weihnachtsmarkt jeweils freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Angebot freuen, das von der klassischen Imbissbude über den traditionellen Reibekuchen, deftigen Grünkohl, polnische und türkische Spezialitäten, Crêpes, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und Kakao bis hin zu der einen oder anderen Geschenkidee reicht.

„Wer die Vorweihnachtszeit mit Familie und Freunden in gemütlicher Atmosphäre genießen möchte, ist bei uns in Velbert genau richtig“, verspricht Bürgermeister Dirk Lukrafka. „Es ist schön, dass wieder so viele Velberter Vereine, Schulen und Institutionen die Hütten auf dem Platz Am Offers mit Leben füllen.“

„Lebendiger Adventskalender“ auf dem Weihnachtsmarkt

Der von den christlichen Kirchengemeinden in Velbert organisierte „Lebendige Adventskalender“ öffnet wieder seine 24 Türchen und ist über die gesamte Zeit in einer der Bürgerhütten zu Gast. Täglich um 17.30 Uhr sorgen verschiedene Gruppen aus den christlichen Kirchengemeinden vor der Alten Kirche für einen besinnlichen Moment im weihnachtlichen Alltagstrubel. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf verschiedene weihnachtliche Lesungen, musikalische Angebote und weitere besinnliche Impulse freuen.

Weihnachtsshopping beim verkaufsoffenen Sonntag

Am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, lädt der Velberter Einzelhandel im Rahmen des Weihnachtsmarktes zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Auch hier können die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher sich über ein attraktives Rahmenprogramm sowie Angebote und Sonderaktionen der Velberter Einzelhändlerinnen und -händler freuen. Ein Märchenerzähler wird für Weihnachtsstimmung sorgen. Auch der Weihnachtsmann hat seinen Besuch angekündigt. Außerdem wird Live-Musik das Shopping-Erlebnis begleiten und das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz. So kann der Weihnachtsmarktbesuch gut mit den Weihnachtseinkäufen verbunden werden.

Aktion für Kinder im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum

Während die Großen Besorgungen machen, können die Kleinen am verkaufsoffenen Sonntag, 17. Dezember, im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum (Heinz-Schemken-Platz 1) dessen weihnachtliches Angebot erleben. An diesem dritten Adventssonntag liegt dort Schokoduft in der Luft. Neben weihnachtlichen Schokoladegießen können sich die kleinen und großen Teilnehmenden auf eine Familienführung freuen. Anmeldungen nimmt das Museumsteam unter der E-Mail museum@velbert.de oder unter Telefon 02051/262285 entgegen. Die Kosten pro Person betragen fünf Euro.

 

©

Bäume und Kugeln für den guten Zweck

Am letzten Weihnachtsmarkttag, 17. Dezember, können sich die Besucherinnen und Besucher sogar ein Erinnerungsstück an den Weihnachtsmarkt ins eigene Wohnzimmer holen. Das Stadtmarketing organisiert zusammen mit der Werbegemeinschaft Velbert Aktiv um 17 Uhr eine Auktion der vielen Weihnachtsbäume, die den Platz schmücken. An jedem Baum befindet sich eine Nummer, sodass man sich bei einem leckeren Glühwein in aller Ruhe den neuen Mitbewohner auf Zeit aussuchen kann. Das Startgebot liegt bei 10 Euro. Der Erlös kommt der Aktion Lichtblicke zu Gute, die sich um Kinder und Familien in Not kümmert.

Ebenfalls zugunsten der Aktion Lichtblicke verkauft Radio Neandertal bereits am Sonntag, 10. Dezember von 16 bis 19 Uhr exklusiv auf dem Weihnachts-markt in Velbert die sendereigene Weihnachtskugel in limitierter Auflage.

Damit bis zum Start der Adventszeit in Velbert alles steht und leuchtet, sind viele helfende Hände nötig. „Wir bedanken uns herzlich bei der Technischen Betriebe Velbert AöR und der Stadtwerke Velbert GmbH sowie bei allen weiteren Beteiligten, die an der Umsetzung der weihnachtlichen Beleuchtung im Stadtgebiet und des Weihnachtsmarktes mitgearbeitet haben. Gemeinsam konnten wir wieder attraktive Akzente in Velbert setzen“, betont Olaf Knauer, Abteilungsleiter Stadtmarketing, die gute Zusammenarbeit.

 

Weitere Informationen zum Angebot des Weihnachtsmarktes Am Offers gibt es unter stadtmarketing.velbert.de/events/weihnachtsmarkt-am-offers.

 

Teilnehmende und Angebote auf dem Weihnachtsmarkt:

  • Angela Schütze: Gestricktes für Damen und Herren
  • Clavis e. V.: Türkische Spezialitäten
  • Crêpes Catering: Süße und herzhafte Crêpespezialitäten
  • CVJM Velbert: Verschiedene Spiele, Basteleien
  • Festausschuss Velberter Karneval: Weißer und roter Glühwein, Slivoviz, Eierpunsch, Lumumba, Hot Aperol, Pils, Füchschen, Schneebällchen, Kubalibre, Softdrinks, Caprisonne
  • Gesamtschule Velbert-Mitte: Waffeln, selbstgemachte Seifen
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium: Selbstgebackenes, -gewerktes, -genähtes
  • Hospizverein: Selbstgebasteltes, Infostand
  • Katholische junge Gemeinde: Kerzen, Mini-Donuts mit Puderzucker oder Schokolade, Waffeln mit Puderzucker und/oder Sahne, Kakao, Kinderpunsch, Tüten mit selbst gebackenen Plätzchen und gebrannten Mandeln
  • KG Boum haul Pool: Feuerzangenbowle, Hot Berry Lillet, Poffertjes, Champignons
  • KG Grün-Weiß Langenhorst: Roter und weißer Glühwein, Grünkohl
  • KG Urgemütlich e. V.: roter und weißer Glühwein, handgemachte Mitbringsel, Kinderpunsch
  • Kinderprinzenpaar 2023/2024: Polnische Spezialitäten
  • Köhn-Heinemann: Bratwurst, Currywurst, Pommes, Backfisch
  • Kolpingfamilie Velbert 1864: Reibekuchen
  • Kolping-Kindertagesstätten Velbert e. V.: Selbstgebasteltes
  • Love and Craft: Geschenkartikel
  • Martin-Luther-King-Schule: Produkte der Schülerschaft aus eigener Herstellung
  • Nikolaus-Ehlen-Gymnasium: Plätzchen, Waffeln
  • Pro Mobil: Marmelade und Honig
  • Stadtmarketing Velbert: Merchandiseprodukte rund um Velbert, Velberter Weihnachtskugel, Velbert Gutschein, Glühbert, Bierbert, Schlüsselgerichte, Infostand
  • Tafel Niederberg: Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen, Kuchen, selbstgemachte Marmelade, Stricksachen
  • terre des hommes: Brotaufstriche, Liköre, Kerzen, Kunsthandwerk