Der Tag im Kreis Mettmann (28.12.2022)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal

Mehr Einbrüche in NRW

Zum ersten Mal seit Jahren ist die Zahl der Einbrüche in NRW wieder gestiegen. In den ersten 10 Monaten des Jahres wurden mit knapp 19.000 Einbrüchen 30 Prozent mehr gezählt als im gleichen Zeitraum im Vorjahr. Das berichtet das Landeskriminalamt. Das LKA schließt nicht aus, dass dieser Anstieg mit dem Wegfall vieler Corona-Maßnahmen zusammen hängt. Denn seitdem sind die Menschen wieder mehr unterwegs und weniger Zuhause.


Mehr Stellen sich für Wohngeld-Reform

Ab dem 1. Januar greift die Wohngeld-Reform der Bundesregierung, mit der knapp dreimal mehr Haushalte wie bisher Anspruch darauf haben sollen. Die Stadt Ratingen erwartet dementsprechend mehr Anträge beim Sozialamt. Deshalb will sie in der zuständigen Abteilung sieben neue Stellen schaffen und das Personal so ebenfalls fast verdreifachen. Das wurde in der letzten Ratssitzung des Jahres beschlossen. Trotzdem wird es zu längeren Wartezeiten bei der Bearbeitung der Anträge kommen, warnt das Rathaus.


Böllerverbot in Düssseldorfer Altstadt

Raketen, Böller oder Batterien - all das darf an Silvester in der Düsseldorfer Altstadt nicht mitgeführt oder gezündet werden. Das kündigt die Stadt an. Das Verbot gilt am Samstag von 20 Uhr bis Sonntag um 6 Uhr für alle Feuerwerkskörper der Kategorie F2. Wunderkerzen oder Bodenfeuerwirbel sind also beispielsweise erlaubt. Die Stadt will damit die Anzahl von Verletzungen durch falschen Gebrauch von Feuerwerk reduzieren.


Ratingener Schulen für Ratinger Kinder

Kinder, die nicht in Ratingen wohnen, haben in Zukunft begrenztere Möglichkeiten auf einen Schulplatz in der Stadt. Das hat der Ratinger Stadtrat in seiner letzten Sitzung des Jahres beschlossen. Bisher hätten oft mehr Klassen gebildet werden müssen als vorgesehen, obwohl es dafür selten genug Räume gebe. Man müsse den Kindern in Ratingen ermöglichen, ihre Schulpflicht zu erfüllen. Bei zu hohen Anmeldezahlen müssten die Schulen in Ratingen deshalb zur Not Schüler aus anderen Städten ablehnen.

Auch auf den üblichen Podcast-Plattformen

Podcast Plattformen

Weitere Meldungen