Der Tag im Kreis Mettmann (28.12.2021)
Veröffentlicht: Dienstag, 28.12.2021 00:00
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Schärfere Coronamaßnahmen im Kreis Mettmann
Ab heute gelten im Kreis Mettmann wieder neue Coronaregeln. Die neue Coronaschutzverordnung in NRW sieht weitere Einschränkungen für Geimpfte und Genesene vor. Sie dürfen sich im privaten Bereich nur noch mit maximal zehn Personen treffen. Kinder bis einschließlich 13 Jahren werden hier nicht mitgezählt. Wegen der ansteckenden Omikron-Variante gilt jetzt auch in Fitnesstudios, Schwimmbädern und bei Wellnessangeboten die 2G-plus Regel. Geimpfte und Genesene müssen also zusätzlich noch einen negativen Schnelltest vorweisen. Dieser darf nicht älter als 24 Stunden sein. Die aktuelle Coronaschutzverordnung gilt bis zum 12. Januar.
Weniger Staus zum Jahresende
In den letzten Tagen des Jahres müssen die Autofahrer im Kreis Mettmann kaum noch mit Staus auf den Autobahnen rechnen. Davon geht der ADAC Nordrhein aktuell aus. Ein Grund dafür seien die Corona-Einschränkungen. Dadurch würden die meisten Menschen den Jahreswechsel nun voraussichtlich zu Hause feiern, heißt es. Viele Menschen haben Urlaub und einige Unternehmen machen auch Betriebsferien. Der 31. Dezember selbst gehörte schon in den vergangenen beiden Jahren zu den ruhigsten Tagen im Jahresverlauf. Im letzten Jahr staute sich der Verkehr auf den NRW-Autobahnen an Silvester lediglich auf 15 Kilometern. 2019 gab es an Silvester sogar nur 12 Kilometer Stau insgesamt.
Telefon bei der Seelsorge steht nicht still
Die Telefonseelsorge für den Kreis Mettmann rechnet auch für die Zeit um den Jahreswechsel mit vielen Anrufen. Schon über die Weihnachtsfeiertage habe das Telefon deutlich häufiger geklingelt, heißt es. Vor allem die Pandemie mache vielen Sorgen. Ungeimpfte hätten häufig Angst vor Ausgrenzunng. Hinzu kämen Einsamkeit, Krankheit, und Stress auf der Arbeit und in der Familie. Die Telefonseelsorge ist auch über den Jahreswechsel jederzeit per Telefon, Mail und inzwischen auch per Chat erreichbar. Die Kontakte gibt es in den Nachrichten auf radioneandertal.de
Feuerwehreinsatz in Ratingen
In Ratingen hat heute Vormittag angebranntes Essen für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Der Brand ist in einem Hochhaus auf dem Berliner Platz ausgebrochen. Ein Bewohner wurde bewusstlos in seiner Wohnung gefunden. Er wurde zunächst vom Notarzt versorgt und kam dann sofort ins Krankenhaus. Zwei weitere Mieterinnen mussten ebenfalls notärztlich versorgt werden, weil sie Rauch eingeatmet hatten. Der Brand konnte aber schnell gelöscht werden. Ein Anwohner hatte die Feuerwehr gerufen, weil er den Brandgeruch bemerkt und den Feuermelder gehört hatte.
Auch auf den üblichen Podcast-Plattformen
