Der Tag im Kreis Mettmann (20.01.2023)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal

Landkreistag NRW fordert Hilfe vom Land

Der Landkreistag NRW hat sich gemeinsam mit Vertretern des Landes mit der Energiewende beschäftigt. Mettmanns Landrat Thomas Hendele hat dabei klare Forderungen gestellt. Es brauche mehr Personal, um beispielsweise Anträge schneller bearbeiten zu können. Dafür müsse das Land sorgen. Und Planungs- und Genehmigungshürden müssten aufgeweicht werden. Die Bevölkerung müsse außerdem durch Beteiligungsverfahren und finanzielle Anreize mit einbezogen werden, so Hendele.

 

Innovationscampus Langenfeld kommt

Ab nächstem Jahr starten die Arbeiten für den Langenfelder Innovationscampus an der Philipp-Reis-Straße. Zwei Jahre später sollen hier dann verschiedene Angebote entstehen, unter anderem Büros, Hotels und Gastronomie. Dazu kommen Virtual-Reality-Angebote, die im Bereich der Weiterbildung für Schulen oder Betriebe genutzt werden können. Darüber hinaus soll es verschiedene Unterhaltungsangebote mit VR geben.

 

Tourismus 2022 im Kreis

Das Tourismusjahr 2022 ist ein Jahr mit Licht und Schatten gewesen - der Kreis Mettmann stand dabei auf der hellen Seite. Diese Bilanz zieht der touristische Dachverband für Nordrhein-Westfalen, Tourismus NRW. Düsseldorf und der Kreis Mettmann haben - gegenüber 2021 - ein Plus von etwa 112 Prozent zu verbuchen. Durch die Entspannung der Corona-Lage konnten unter anderem Tagungen und Messen wieder stattfinden. Auch Konzerte und andere Kulturveranstaltungen haben Menschen zu uns in die Region gezogen.

 

Fische-Sterben in der Itter

Es gibt ein Fische-Sterben in der Itter in Hilden. Das ist vermutlich eine Folge des Vorfalls im Klärwerk in Solingen-Ohligs am Dienstagabend. Da war ein Behälter mit Klärschlamm gerissen; rund 3.000 Kubikmeter des Schlamms waren ausgetreten und ein Teil ist wohl in die Itter und den Lochbach gelangt, heißt es vom Rheinisch-Bergischen Wasserverband in Haan. Die Aufräumarbeiten im Klärwerk, dass nicht weit weg von Hilden und Haan ist, kommen gut voran, heißt es aus Solingen. Der betroffene Faulturm soll bald rückgebaut werden, da er nicht mehr benutzbar ist. Ein Gutachten soll zeigen, warum der Behälter geplatzt ist.

Auch auf den üblichen Podcast-Plattformen

Podcast Plattformen

Weitere Meldungen