Aufräumarbeiten nach Überflutungen beginnen
Veröffentlicht: Freitag, 16.07.2021 06:57
Die Überschwemmungen der letzten beiden Tage haben verheerende Schäden im Kreis Mettmann hinterlassen. Unzählige Keller und Wohnungen sind vollgelaufen und etliche Straßen mussten gesperrt werden. Inzwischen haben sich das Wetter und die Lage deutlich beruhigt.

Im Kreis Mettmann laufen die Aufräumarbeiten, während die Wassermassen langsam aber sicher auf dem Rückzug sind. Besonders hatte es Erkrath getroffen. Dort mussten rund 600 Menschen ihre Häuser verlassen und die städtische Flüchtlingsunterkunft wurde zwei mal überflutet; sie ist bis auf weiteres unbewohnbar. In Velbert-Langenberg wurde der Strom sicherheitshalber abgeschaltet und konnte auch bis in den Abend nicht wieder angestellt werden. Der Kreis hat für Teile des Nordkreises am Abend noch ein Abkochgebot für Trinkwasser für Wülfrath, Velbert, Heiligenhaus und Ratingen herausgegen; zwei Wasserwerke waren auch von den Überschwemmungen betroffen. Betroffen sind Wülfrath, Velbert-Mitte und -Neviges, Heiligenhaus und in Ratingen die Stadtteile Lintorf, Breitscheid, Hösel und Eggerscheid. Hier sollte das Wasser vor Benutzung unbedingt abgekocht werden.
Welche Schäden, die Hochwasser noch angerichtet haben, müsse sich in den nächsten Tagen noch zeigen, so der Kreis.
Die Städte haben dafür angekündigt, den angefallene Sperrgut und die Trümmer abzuholen. Laut den Städten gilt das Angebot aber nur für die Stücke, die von den Überschwemmungen zerstört wurden. Unter anderem in Velbert, Langenfeld und Hilden kann das Sondersperrgut jetzt angemeldet werden. In Wülfrath wird die Müllverbrennungsanlage am Samstag extra für die Wülfrather geöffnet.
Sperrgut muss angemeldet werden.
- Hilden sammelt am Montag ein
- Langenfeld nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen
- Velbert nimmt ab Freitag (16.07.) Anmeldungen entgegen
- Wülfrath öffnet Müllverbrennungsanlage: Sa 7:30-16:00
- Ratingen: Angefahren werden am Samstag Straßen, die besonders stark von Überflutungen durch den Starkregen am Mittwoch betroffen waren.
Es handelt sich um folgende Straßen: Dechenstaße, Am Seeufer, Dümpelstraße, Felderhof (alle Ratingen-West), Sohlstättenstraße, Kleine Dörnen, Große Dörnen, Angermunder Weg (alle Tiefenbroich) sowie Neanderstraße (Ratingen-Süd). Die Anwohner können bei diesem Sondertermin auch Restmüll aus überfluteten Kellern und Garagen, in feste Säcke verpackt, an den Straßenrand stellen. Sperr- und Restmüll müssen bis Samstagfrüh 6 Uhr zur Abfuhr bereitstehen.